
Eigentlich sollte die GeForce RTX 3070 als dritte Grafikkarte der neuen ‚Ampere‘ Generation ab 15. Oktober erhältlich sein, aber nun hat Nvidia die Verfügbarkeit um zwei Wochen verschoben. Die RTX 3070 soll sowohl als „Founders Edition“ als auch von den Grafikkartenherstellern offiziell erst ab 29.10. erhältlich sein. Damit will Nvidia der erwartet hohen Nachfrage begegnen.
Bei der Markteinführung von GeForce RTX 3080 und sogar der RTX 3090 im September hatte die hohe Nachfrage trotz der hohen Preise zu Website-Problemen bei Händlern und Nvidia sowie zu Frust bei den Interessenten gesorgt. Nvidia hat sich sogar öffentlich dafür entschuldigt.
Die GeForce RTX 3070 ist mit 500 Euro deutlich günstiger als die anderen beiden GeForce ‚Ampere‘ Grafikkarten und deshalb dürfte die Nachfrage sogar noch größer sein. Nun will Nvidia nach eigenen Angaben zum Start mehr Grafikkarten vorrätig haben und auch seinen Partnern mehr GPUs zur Verfügung stellen.
Viele fragen sich allerdings, ob zwei Wochen wirklich einen Unterschied machen können für einen ausreichenden Lagerbestand. Interessanterweise ist die neue Markteinführung der GeForce RTX 3070 außerdem genau einen Tag nach der offiziell für den 28. Oktober geplanten Vorstellung der Radeon RX 6000 Grafikkarten. Manche vermuten deshalb, dass man AMD wieder den Wind aus den Segeln nehmen will. Bis zur AMD-Präsentation gibt es damit nämlich noch keine wirklichen Benchmark-Ergebnisse der RTX 3070, die AMD als Vergleich zu seinen eigenen Grafikkarten heranziehen könnte.
Nvidia selbst hat gleichzeitig mit der Verschiebung der GeForce RTX 3070 zwar neue Benchmarks veröffentlicht, nennt dabei aber keine Zahlen und vergleicht die neue Grafikkarte nur anhand von Balkengrafiken mit dem direkten Vorgänger GeForce RTX 2070 und dem letzten Topmodell RTX 2080 Ti. Demnach sei die RTX 3070 durchschnittlich 60 Prozent schneller als die RTX 2070 und in vielen Fällen sogar schneller als die RTX 2080 Ti, die mit Preisen über 1000 Euro immer noch mehr als doppelt so teuer ist als die 3070.
Die Verschiebung dürfte auch bedeuten, dass die GeForce RTX 3060 Ti etwas später kommen wird, denn diese soll nach bisherigem inoffiziellen Informationsstand als nächstes ‚Ampere‘ Modell nach der 3070 eingeführt werden und man rechnete mit Ende Oktober.
GeForce | RTX 3090 | RTX 3080 | RTX 3070 | RTX 3060 Ti |
---|---|---|---|---|
Architektur | Ampere | |||
Grafikchip | GA102-300 | GA102-200 | GA104-300 | GA104-200 |
Transistoren | 28 Mrd. | 28 Mrd. | 17,4 Mrd. | 17,4 Mrd. |
Fertigung | Samsung 8 nm | |||
CUDA-Kerne | 10.496 | 8704 | 5888 | 4864 |
Tensor-Kerne | 328 | 272 | 184 | 152 |
RT-Kerne | 82 | 68 | 46 | 38 |
Basistakt | 1395 MHz | 1440 MHz | 1500 MHz | ? |
Boost-Takt | 1695 MHz | 1710 MHz | 1725 MHz | ? |
Speicher | 24 GByte GDDR6X | 10 GByte GDDR6X | 8 GByte GDDR6 | 8 GByte GDDR6 |
RAM-Interface | 384 bit | 320 bit | 256 bit | 256 bit |
RAM-Takt | 19,5 Gbit/s | 19 Gbit/s | 14 Gbit/s | 14 Gbit/s |
Bandbreite | 936 GByte/s | 760 GByte/s | 448 GByte/s | 448 GByte/s |
TGP | 350 Watt | 320 Watt | 220 Watt | ~180 Watt |
Preis | 1499 Euro | 699 Euro | 499 Euro | ? |
Erhältlich | 24.9.2020 | 17.9.2020 | 29.10.2020 | ? |
Quelle: Nvidia
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025