TerraMaster TD2 Thunderbolt 3 Plus im Test - Seite 2

7-in-1 Thunderbolt 3 Dock mit RAID für Videobearbeitung

Anzeige

Äußere Charakteristika

Für einen Größenvergleich haben wir das TerraMaster TD2 Thunderbolt 3 Plus zusammen mit einer handelsüblichen Blu-Ray abgebildet.

Das TerraMaster misst 227x119x173 mm (HxBxT) und wiegt im Leerzustand 1,4 Kilogramm.

Markant ist der große Aluminiumgriff auf dem Gerät. Dieser ist sehr stabil und lässt das Gerät leicht bewegen. Bis auf den gelben Aufkleber mit einem Hinweis zu den RAID-Einstellungen gibt es auf beiden Seiten nur das aufgedruckte Herstellerlogo.

Vorne sind die beiden Einbaurahmen für Festplatten oder SSDs das bestimmende Merkmal. Einige Status-LEDs sowie der Power-Knopf wurden hier ebenfalls angebracht.

Die Rückseite zeigt den Lüfter, der nach außen absteht, sowie die Anschlüsse. Vorhanden sind zwei USB 3.1 Anschlüsse, ein LAN-Port, ein Mini-DisplayPort, zwei Thunderbolt 3 Anschlüsse sowie der Stromeingang.
Über den Netzwerkanschluss kann nur das Internetsignal an einen PC oder MAC weitergereicht werden, es ist keine Einbindung des Gerätes als Netzwerkspeicher möglich.

Im Boden wurden einige Lüftungslöcher eingelassen sowie vier gummierte Standfüße angebracht.

Ansicht von unten

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert