Innere Charakteristika
Geöffnet wird das Glasseitenteil des Deepcool Macube 110 durch einen Zug an der Leiste im oberen Bereich. Es ist dort magnetisch befestigt. Es kann so leicht entfernt und wieder befestigt werden.
Gleichzeitig wirkt die Konstruktion sehr stabil und sieht zudem noch ansprechend aus.
Der Innenaufbau des Gehäuses wirkt auf den ersten Blick sehr schlicht. Erst beim zweiten Blick werden einige Details sichtbar. Im eigentlichen Innenraum sollen aber nur das Mainboard und die Steckkarten befestigt werden. Festplatten, SSDs und das Netzteil finden im unteren Teil hinter der Abdeckung bzw. hinter dem Mainboardschlitten Platz. Erkennbar ist zudem die Halterung für schwere Grafikkarten.
- Innenansicht von links
- Innenansicht von rechts
Auf dem Boden können keine Lüfter installiert werden. Unter dem Top ist dagegen Platz für zwei 120/140er Lüfter oder einen bis zu 280 mm langen Radiator.
- Keine Lüfterplätze unten
- Lüfterplätze unter dem Top
Hinten wurde ein 120er Lüfter vorinstalliert. Hinter der Front kann ein weiterer 280er Radiator oder alternativ auch zwei 140- oder drei 120-mm-Lüfter verbaut werden. Die Luft müssen diese aber durch die kleinen seitlichen Lüftungslöcher ziehen, die Front selber ist nicht luftdurchlässig.
- Lüfter hinten
- Lüfterplätze hinter der Front
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025