Deepcool Macube 110 WH im Test - Seite 5

Micro-ATX Gehäuse mit magnetischem Glasfenster & leisem Lüfter für 50 Euro

Anzeige

Betrieb

Der Staubfilter im Top des Deepcool Macube 110 ist magnetisch und kann für eine Säuberung leicht entfernt werden. Unter dem Boden ist ein weiterer Staubfilter vorhanden.

Die seitlichen Lüftungslöcher besitzen keinen Staubfilter. Diese sind aber sehr fein, so dass diese selber als Staubfilter angesehen werden können. Eine Säuberung ist dagegen schwieriger, da diese nicht entfernbar sind.

Magnetischer Staubfilter

Der verbaute Lüfter besitzt vorbildlich sowohl einen 3-Pin- als auch einen Molex-Anschluss. Wir haben ihn per Molexstecker direkt am Netzteil betrieben. Er war dabei nur leise wahrnehmbar. Grundsätzlich könnte er auch in einem Silentsystem eingesetzt werden. Dafür empfehlen wir aber den Einsatz von zusätzlichen Gummierungen, da ohne diese leichte Geräusche durch das Gehäuse erzeugt wurden, welche durch die Schwingungen des Lüfters verursacht wurden. Dies war zwar ebenfalls nur leise wahrnehmbar, wurde von uns aber störender eingestuft als das minimale Lüfterrauschen.

Lüfteranschluss

Weitere Extras wie zum Beispiel eine Lüftersteuerung oder eine Beleuchtung besitzt das Gehäuse nicht.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert