Drucken & bedienen
Nur in gut belüfteten und niemals in geschlossenen Räumen drucken!
Kunstharz ist giftig und kann über die Haut in den Körper eindringen!
Vor allem, wenn man sich wiederholt dem Kunstharz oder dessen Dämpfen aussetzt, kann der Körper sehr empfindlich reagieren. Dies ist vergleichbar mit einer Kontaktallergie, die sich erst im Laufe der Zeit aufbaut.
Aus diesem Grund sollte stets Schutzkleidung getragen werden! In unserem Fall wurde folgende Ausstattung verwendet:
- 3M Atemschutzmaske 6502 QLPRO (Schutzstufe A2P3)
- Nitril-Einweghandschuhe von GUARD 5
- 30 cm lange Kochpinzette (optional)
- UV-Schutzbrille (optional, da der Elegoo eine UV-Abdeckung hat)
Der Start des Druckvorgangs selbst ist intuitiv und in wenigen Schritten vollzogen.
Zuerst wird die Harzwanne mit zuvor geschütteltem Photopolymer-Harz auf Pflanzenbasis in Translucent Green bis zur „MAX“ Linie gefüllt.
Den Aktivkohle-Luftreiniger platzieren wir in den innenliegenden und dafür speziell vorgesehenen USB-Anschluss und verschließen die UV-Abdeckung.
Mit eingestecktem USB-Stick kann man nun über den Touchscreen die zuvor erstellten Druckdaten abrufen. Dabei hilft ein Vorschaubild. Auch im laufenden Druckvorgang wird stets die aktuell gedruckte Schicht eingeblendet. Währenddessen kann jederzeit der Druckvorgang pausiert und die Belichtungszeit angepasst werden.
Ein Eingriff ist in der Regel allerdings nicht nötig und der Druck selbst läuft automatisch.
Nach abgeschlossenem Druckvorgang schraubt man die Druckplatte ab und lässt das Modell ein wenig abtropfen. Dazu hält man das Druckbett schräg über die Harzwanne.
Mittels der mitgelieferten Spachtel trennen wir nun das Modell von der Metalloberfläche. Je nach Modell und Support-Struktur sind Harz und Druckbett eine „starke Bindung“ eingegangen.
Zu empfehlen ist hier, die Druckplattform auf einen abgedeckten, stabilen Tisch zu legen und mit dem Metallspachtel von oben vorsichtig, aber beständig Druck aufzubauen. Vorsicht: Besonders der Metallspachtel ist scharf und kann schnell durch die Einweghandschuhe und damit in die Haut schneiden.
Verbesserungsfähig ist der Kühllüfter des Geräts. Vor, während und nach dem Druckvorgang läuft dieser in konstant hoher Geschwindigkeit und Geräuschpegel.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025