Cherry XTRFY M50, M64 Pro & M68 Pro im Test - Seite 2

Gaming-Mäuse für Präzision, Ergonomie & Performance bei E-Sports

Anzeige

Design & Verarbeitung

Cherry XTRFY M50 Wireless

Die Cherry Xtrfy M50 Wireless ist eine kabellose Gaming-Maus, die sich durch hochwertiges Design, exzellente Verarbeitung und leistungsstarken Sensor auszeichnen soll. Cherry hat hier eine Maus entwickelt, die sowohl für ambitionierte Gamer als auch für den Alltag eine hervorragende Wahl sein will. Im Folgenden betrachten wir Design, Verarbeitung und technische Leistung im Detail.

Die Cherry Xtrfy M50 Wireless überzeugt mit einem schlanken, ergonomischen Design, das auf klare Linien und ein modernes, funktionales Erscheinungsbild setzt. Die Maus wiegt 89 Gramm und bietet eine angenehme Haptik durch die matte, leicht angeraute Oberfläche, die für zusätzlichen Grip sorgt. Dank ihrer abgerundeten Rückseite und durchdachten Form liegt sie gut in der Hand und ermöglicht verschiedene Griffstile wie Palm, Claw oder Fingertip-Grip. Das ergonomische Design unterstützt die Hand optimal und bietet auch bei längeren Gaming-Sessions hohen Komfort.

Falls ihr diese Maus auch unterwegs nutzen möchtet, könnt ihr die Anbindung via 2,4 GHz verwenden und die M50 mit Tablet oder Notebook verbinden. Wir haben die Maus in allen Modis verwendet und konnten mehrere Tage problemlos mit aktivierter RGB-Beleuchtung arbeiten oder abends viel Zeit in langen Gaming-Sessions verbringen. Cherry setzt bei der M50 Wireless auf robuste und hochwertige Kunststoffe, die Stabilität und Langlebigkeit bieten. Die Verarbeitung ist makellos, ohne störendes Knarzen oder Wackeln.

Die Tasten haben eine angenehme Oberfläche und reagieren präzise beim Klicken, was die Maus langlebig und resistent gegen Fingerabdrücke macht. Durch ihr geringes Gewicht von nur 89 Gramm fühlt sich die Maus sehr angenehm an, und die solide Bauweise unterstreicht den hochwertigen Gesamteindruck. Eine weitere Besonderheit der Maus ist das 4D-Tilt-Wheel, das das Scrollrad um eine seitliche Achse erweitert. Mittels der Cherry Utility Software ist eine individuelle Anpassung der Maus möglich.

Optisch ist die M50 Wireless eher geringer als gewohnt gehalten und punktet durch einen RGB-Beleuchtungsstreifen an der Handballenablage und der Unterseite der Maus. Die Beleuchtung verleiht ihr einen subtilen Gaming-Look, ohne zu aufdringlich zu sein, und lässt sich über die Software personalisieren oder bei Bedarf deaktivieren. Diese anpassbare Beleuchtung ist besonders praktisch für Nutzer, die eine schlichte, aber elegante Maus bevorzugen, die sich in verschiedene Setups einfügt.

Cherry XTRFY M64 Pro Wireless

Die CHERRY XTRFY M64 Pro Wireless besticht durch ein minimalistisches, komplett schwarzes Design. Die Daumentasten auf der linken Seite und das Innere des Mausrads bilden die einzigen farblichen Akzente. Die matte Oberfläche wirkt edel und bleibt frei von Textur oder Gummierung. Die Daumentasten sind gut erreichbar und komfortabel dimensioniert, was die Bedienung erleichtert. Eine kleine LED im vorderen Bereich zeigt den Akkustand und weitere Statusanzeigen an, während das schlichte Cherry-Logo auf der Rückseite aufgedruckt ist.

Die Formgebung der Maus ist leicht zur rechten Seite geneigt, was eine ergonomische Passform für Rechtshänder bietet, jedoch weniger für Linkshänder geeignet ist. Zwischen den Haupttasten befindet sich das gummierte Mausrad, und die Tasten sind ergonomisch weit nach vorn und unten gezogen, was die Griffigkeit zusätzlich verbessert.

Die beiden Pro-Mäuse bieten eine Akkulaufzeit von bis zu 90 Stunden im „Standard-Modus“ bei 1.000 Hz Polling-Rate. Im „Low-Power-Mode“ mit reduziertem Sensor wird die Laufzeit auf über 100 Stunden verlängert. Im „Pro-Gaming-Mode“ mit maximaler Sensorleistung und 8.000 Hz Polling-Rate sinkt die Akkulaufzeit auf etwa 60 Stunden. Die Modis werden im späteren Punkt der Konfiguration genauer erläutert und gezeigt, wie diese Modis aktiviert werden können.

Der beiliegende 8K-Dongle kann mithilfe eines ebenfalls mitgelieferten USB-Kabels am PC angeschlossen werden. Dadurch lässt sich der Dongle dezent an einem unauffälligen Ort platzieren. Auf der Unterseite befinden sich große PTFE-Gleitfüße für sanfte Bewegungen sowie ein zentral platzierter Sensor, der von einem Schiebeschalter und einer zusätzlichen Taste flankiert wird. Die Einstellungen der Maus können über die Schalter auf der Unterseite angepasst werden.

Um die maximale Polling-Rate von 8000 Hz zu erreichen, muss die XTRFY M64 Pro Gaming-Maus im kabellosen Modus mit dem mitgelieferten 8K-Dongle betrieben werden. Bei direktem Anschluss der Maus per USB-Kabel an den PC beträgt die maximale Polling-Rate 1000 Hz. Ein großer Aufkleber des Herstellers in der Mitte liefert technische Details und kurze Bedienhinweise. Die M64 Pro Wireless vereint ein schlichtes Design mit durchdachter Ergonomie und einer hochwertigen Verarbeitung.

Cherry XTRFY M68 Pro Wireless

Anders als die ergonomische M64 Pro Wireless setzt die M68 Pro Wireless auf ein symmetrisches Design, das gleichermaßen für Links- und Rechtshänder geeignet ist. Für unseren Test lag uns das schwarze Modell vor, das durch die weißen Akzente an den Seitentasten und den Rändern des Scrollrads einen ansprechenden Kontrast bietet. Die Maus ist auch in Weiß erhältlich, wobei dieses Modell mit umgekehrter Farbgebung ausgestattet ist. Die Haupttasten sind klassisch gestaltet und zur Mitte hin leicht vertieft, was die Fingerführung verbessert. Die flachen, aber leicht hervorgehobenen Seitentasten und das gummierte, schwarze Scrollrad tragen zur angenehmen Handhabung bei.

Im vorderen Bereich wurde die linke Gehäuseseite mit einer Multi-Color-LED ausgestattet, welche als Status-LED für den Batteriestand und unterschiedlichen Funktionen dient. Unterhalb der Maus befinden sich ein Schiebeschalter und ein zusätzlicher Taster, über die sich Sensorauflösung, Polling-Rate und Debounce-Zeit individuell anpassen lassen. Großflächige PTFE-Gleitpads an Vorder- und Rückseite sorgen für leichtes Gleiten, und ein weiteres Pad kann um den Sensor ergänzt werden. Die Maus verzichtet bewusst auf eine Beleuchtung, und der Ladeanschluss ist dezent hinter einem Gummistopfen an der Seite verborgen.

Der leistungsstarke Pixart 3395 Sensor, der in beiden Pro-Mäusen verbaut ist, bietet eine Auflösung von 400 bis 26.000 DPI und liefert auf Stoff- sowie Kunststoff-Mauspads gute Ergebnisse, ohne den Mauszeiger springen oder ruckeln zu lassen. Mit einer maximalen Polling-Rate im Betrieb des Dongles von 8000 Hz und einer Beschleunigung von 50 G eignet sich die Maus hervorragend für schnelle Reaktionen und Bewegungen – ideal für schnelle FPS-Titel wie Counterstrike oder Battlefield. Das mitgelieferte USB-Kabel ist dank Nylonummantelung flexibel und robust, was eine einfache Platzierung und Verlegung des Empfängers ermöglicht. Der USB-Empfänger ist etwas größer als Standard-Dongles, bietet dafür aber durch die direktere Positionierung in der Nähe der Maus eine verbesserte Signalstabilität.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert