Cherry XTRFY M50, M64 Pro & M68 Pro im Test - Seite 3

Gaming-Mäuse für Präzision, Ergonomie & Performance bei E-Sports

Anzeige

Konfiguration M64 & M68 Pro

Da die XTRFY M64 und M68 Pro Wireless unabhängig von Herstellersoftware arbeiten, liefert der Cherry in der Quick-Start-Anleitung einige relevante Beispiele für die Nutzung mit. Um die maximale Polling-Rate von 8000 Hz, wie bereits erwähnt, zu erreichen, muss der mitgelieferte Dongle per USB an den PC angeschlossen werden. Wird die Maus hingegen direkt per USB-Kabel betrieben, ist eine maximale Polling-Rate von 1000 Hz möglich.

Im ersten Bild der Anleitung wird der Anschluss des Dongles sowie die Funktion des Schiebereglers auf der Unterseite beider Mäuse erläutert. Nach längeren Gamingsessions wird auch die beste Maus irgendwann leer und benötigt eine frische Ladung. Beide Mäuse zeigen den Akkustand im vorderen linken Bereich über eine LED-Anzeige in verschiedenen Farben an. Um den aktuellen Ladestand zu überprüfen, drückt die beiden Seitentasten auf der linken Seite sowie die primäre linke Maustaste gleichzeitig. Nach drei Sekunden zeigt die LED-Anzeige mit den Farben Rot, Orange, Gelb oder Grün an, wie viel Prozent der Akku bereits geladen ist.

Des Weiteren lassen sich an der Unterseite über den Schieberegler die DPI-Stufen nach Belieben einstellen. Die DPI können in bis zu 8 verschiedenen Stufen von 400 Hz bis 26.000 Hz angepasst werden. Alle Stufen werden, wie in der Anleitung beschrieben, farblich über die LED-Anzeige wiedergegeben, sodass leicht nachvollziehbar ist, welche DPI-Stufe aktuell aktiv ist.

Das gleiche einfache Prinzip gilt auch für die Einstellung der Polling-Rate, die in bis zu 6 Stufen im Wireless-Modus und 4 Stufen im kabelgebundenen Betrieb angepasst werden kann. Zudem lässt sich die Debounce-Time in 4 verschiedenen Stufen durch Drücken des entsprechenden Buttons einstellen.

Zudem können weitere Einstellungen der Maus über verschiedene Tastenkombinationen vorgenommen werden. Sollte eine Fehlkonfiguration erfolgt sein oder die Maus komplett neu konfiguriert werden, kann dies über den Factory-Reset erfolgen, wodurch die Maus auf den Werkszustand zurückgesetzt wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert