Cherry XTRFY M50, M64 Pro & M68 Pro im Test - Seite 6

Gaming-Mäuse für Präzision, Ergonomie & Performance bei E-Sports

Anzeige

Fazit

Cherry XTRFY M50 Wireless

Die M50 Wireless überzeugt als kabellose Gaming-Maus mit starker Performance und durchdachtem Design. Der ergonomische Aufbau sorgt für Komfort und sicheren Halt, selbst bei intensiven Gaming-Sessions. Technisch glänzt sie mit einem präzisen optischen Sensor und schnellen, langlebigen Schaltern, die auf kompetitives Gaming ausgelegt sind.

Ein Highlight ist die dezente RGB-Beleuchtung im Handballenbereich, die über die Herstellersoftware individuell angepasst werden kann. Trotz des schlichten Designs fügt sich die Maus mit diesem Feature stilvoll in jede Gaming-Umgebung ein. Mit einem Preis von 80 Euro richtet sich die M50 Wireless in diesem Segment an ambitionierte Spieler, die Zuverlässigkeit, Leistung und dezente optische Akzente schätzen.

Positiv:
+ ergonomisches Design
+ anpassbare RGB-Beleuchtung
+ fairer Preis
+ 4D Tilt-Wheel

strong>Negativ:

Cherry XTRFY M64 Pro Wireless

Die M64 Pro Gaming-Maus überzeugt mit schlichtem Design und starker Technik. Die matte weiße Oberfläche verzichtet bewusst auf RGB-Beleuchtung und bietet eine ergonomische, griffige Bauweise, die auch bei intensiver Nutzung sicheren Halt garantiert.

Ein schneller optischer Sensor und präzise Schalter an den Haupttasten machen die Maus für Gelegenheits- und Profispieler gleichermaßen attraktiv. Alle Einstellungen können direkt an der Maus vorgenommen werden, ganz ohne Software. Mit einem Preis von etwa 140 Euro  gehört auch diese Gaming-Maus ohne RGB-Beleuchtung zum gehobenen Preissegment.

Positiv:
+ hohe Polling-Rate
+ geringes Gewicht
+ starker Gaming-Sensor
+ schlichtes hochwertiges Design
+ keine Softwareinstallation nötig

Neutral:
o asymmetrisches Design vorwiegend für Rechtshänder

Negativ:
– hoher Preis

Cherry XTRFY M68 Pro Wireless

Die kabellose M68 Pro Gaming-Maus überzeugt im Test mit ihrem schlichten Design und leistungsstarker Technik. Die matte schwarze Oberfläche kommt ohne RGB-Beleuchtung aus und kombiniert eine symmetrische, griffige Bauweise, die auch bei schnellen Bewegungen sicheren Halt bietet. Wer mit der symmetrischen Form nicht ganz zufrieden ist, dem empfehlen wir die M64 Pro Wireless, die mit derselben Technik und Ausstattung punktet.

Die M68 Pro richtet sich an Gelegenheits- sowie Profispieler und bietet einen präzisen, schnellen optischen Sensor sowie hochwertige Schalter für die Haupttasten. Alle Einstellungen können direkt an der Maus ohne Software vorgenommen werden. Mit einem Preis von etwa 140 Euro gehört auch diese Maus zum oberen Preissegment.

Positiv:
+ hohe Polling-Rate
+ geringes Gewicht
+ starker Gaming-Sensor
+ schlichtes hochwertiges Design
+ keine Softwareinstallation nötig

Negativ:
– hoher Preis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert