Cougar OmnyX Gehäuse im Test - Seite 4

Außergewöhnliches Gehäuse, welches Kabel unsichtbar macht

Anzeige

Einbau

Die Mainboardabstandhalter waren beim Cougar OmnyX bereits vorinstalliert, wodurch der Einbau des Mainboards in dem großen Innenraum keinerlei Probleme machte. Die Grafikkarte wird kopfüber verbaut und kann alternativ auch um 90 Grad gedreht werden. Das dafür benötigte Riser-Kabel muss allerdings zusätzlich erworben werden.

Die Grafikkarte darf maximal 380 mm lang sein. Ein CPU-Kühler darf eine maximale Höhe von 170 mm besitzen.

Mainboard und Grafikkarte

Festplatten und SSDs können nur auf der rückseitigen Halterung verbaut werden. Es gibt jeweils zwei Plätze für 3,5-Zoll-Exemplare als auch 2,5-Zoll-Versionen. Für so ein großes Gehäuse ist dies trotzdem recht wenig.

Beide Versionen werden mit üblichen Schrauben, ohne eine Gummierung oder Entkopplung, auf der Halterung verschraubt. Die Halterung selbst wird anschließend mit einer Thumb-Screw im Gehäuse befestigt.

Das Netzteil wird an einer Halterung befestigt, die für den Einbau herausgenommen werden kann, sodass auch dieser Einbau leicht von der Hand ging. Das Netzteil wird mit den Anschlüssen nach unten verbaut und sollte maximal eine Länge von 200 mm aufweisen.

Verbautes Netzteil

Das Gehäuse bietet auf der Rückseite ausreichend Platz, um die Kabel verstecken zu können. Der Innenraum kann daher sehr clean gehalten werden. Der Einbau eines Radiators oder weiterer Lüfter ist zudem fast Pflicht, weil der obere Bereich ansonsten sehr leer wirkt.

Christian Kraft

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert