Fazit
Das Cougar OmnyX ist ein Gehäuse, was sich deutlich von den meisten Konkurrenzprodukten abhebt, auch wenn es auf den ersten Blick ein ähnliches Design besitzt. Die Besonderheit ist die Positionierung des Mainboards und des Netzteils mit den Anschlüssen nach unten. Die äußeren Kabel werden daher in den Boden des Gehäuses geführt und können so je nach Position des Gehäuses nahezu unsichtbar verlegt werden. Das Gehäuse kann mit wenigen Handgriffen zudem auf der linken oder rechten Seite des Schreibtisches betrieben werden und jeweils die Hardware durch die Echtglasbereiche anzeigen.
Interessant finden wir auch die Option mit den austauschbaren Zierleisten von Front und Top, wodurch das Gehäuse weiter individualisiert werden kann. Im Handel erhältlich sind diese allerdings bislang nicht.
Über das Lüfter- und Beleuchtungshub können die vier vorinstallierten 160-mm-Lüfter gebündelt über das Mainboard gesteuert oder die Beleuchtung auch direkt am Gehäuse verändert werden. Mit gleich zwei modernen USB-C-Anschlüssen sowie vier USB 3.0 Anschlüssen stehen zudem ausreichend seitliche Anschlussoptionen zur Verfügung.
Die Positionierung des Mainboards bringt aber nicht nur Vorteile mit sich. Die äußeren Anschlüsse sind deutlich umständlicher zu erreichen. Dies dürfte vor allem Nutzer stören, die häufiger externe Geräte wie Monitore mit unterschiedlichen Anschlüssen und Kabeln betreiben. Für die meisten anderen externen Geräten sollten die erwähnten seitlichen Anschlüsse ausreichend sein.
Beachtet werden sollte außerdem, dass trotz der großen Abmessungen nur zwei 3,5- und zwei 2,5-Zoll-Festplatten verbaut werden können. Diese werden zudem nicht entkoppelt und können daher unter Umständen Schwingungen an das Gehäuse übertragen.
Die Größe des Gehäuses sollte unser Ansicht nach zudem ausgenutzt werden und zusätzliche Lüfter oder ein Radiator eingebaute werden, da der Innenraum ansonsten ein bißchen leer wirkt. Dies ist aber natürlich eine Geschmacksfrage. Insgesamt gefällt uns die Gestaltung des Cougar OmnyX gut und es dürfte Kunden vor allem durch seinen außergewöhnlichen Aufbau ansprechen.
Positiv:
+ Gute Verarbeitungsqualität
+ Zwei Echtglasbereiche
+ Äußere Anschlusskabel werden gut versteckt
+ Gehäuse kann in drei Ausrichtungen betrieben werden
+ Zierleisten sind austauschbar (noch nicht im Handel erhältlich)
+ Unterstützung von Mainboards mit Back-Connect-Design
+ Lüfter- und Beleuchtungs-Hub
+ Beleuchtungssteuerung über Gehäuse oder Mainboard
+ Vier große RGB-Lüfter vorinstalliert (4x 160 mm)
+ Seitliche Anschlüsse (Audio, 4x USB 3.0, 2x USB-C)
Negativ:
– Keine Festplattenentkopplung
– Äußere Mainboardanschlüsse umständlich zu erreichen


Neueste Kommentare
28. November 2025
28. November 2025
27. November 2025
26. November 2025
23. November 2025
19. November 2025