Einleitung
Prozessoren mit viel Rechenleistung brauchen große Kühler, besonders wenn das Thema Übertaktung im Raum steht – das ist kein Geheimnis mehr. Doch was ist, wenn das eigene Gehäuse zu klein für große Kühler ist und der Aufwand und die Kosten für eine Wasserkühlung zu hoch sind? Genau hier setzen die Top-Flow-Kühler an. Sie sind meistens preiswerter, haben eine kompaktere Bauweise und bieten eine gute bis sehr gute Kühlleistung.
Hartware.net hat vier aktuelle Top-Flow-Kühler getestet und miteinander verglichen: Enermax ETD-T60-VD, be quiet! Shadow Rock TopFlow SR1, Cooler Master GeminII SF524 und der kleine Cooler Master GeminII M4.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die grundsätzlichen Eigenschaften dieser vier Kühler.
Enermax ETD-T60-VD |
be quiet! Shadow Rock TopFlow SR1 |
Cooler Master GeminII SF524 |
Cooler Master GeminII M4 |
|
---|---|---|---|---|
Abmessungen mit Lüfter ( L x B x H ) |
151 x 137 x 112 mm | 171 x 136 x 126 mm | 144 x 144 x 105 mm | 137 x 122 x 59 mm |
Gewicht | 540 g | 654 g | 490 g | 210 g |
Heatpipes | 6x 6 mm | 4x 8 mm | 5x 6 mm | 4x 6 mm |
Lüftergröße (Std. ist fett) | 120 mm | 120, 135, 140 mm | 120, 140 mm | 120 mm |
Preis | ca. 47 Euro | ca. 36 Euro | ca. 35 Euro | ca. 25 Euro |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025