Einleitung
Während moderne Mobiltelefone immer größere Dimensionen erreichen, sollen Computer immer kleiner werden – natürlich nicht ohne Leistung einzubüßen. Dass Intels neue Ivy Bridge Prozessoren mehr als genug Leistung bieten, hat Hartware.net schon gezeigt. Auch das die neue 7er Chipsatzgeneration auf dem modernsten Stand der Technik angekommen ist, wissen wir inzwischen. Nun gilt es wieder, alles auf kleinstem Raum unterzubringen. Das ASUS P8Z77-I Deluxe ist unser erster Testkandidat, welcher dieser Aufgabe gewachsen scheint.
Das ASUS P8Z77-I Deluxe kommt im Mini-ITX Format daher, bietet Dual-WLAN, Bluetooth, PCI Express, SATA 6 Gbit/s, zahlreiche USB 3.0 Ports und basiert letztendlich auf dem Intel Z77 Chipsatz. Doch kann das kompakte Allround-Talent auch im Test überzeugen oder entstehen durch die kompakten Abmessungen Stabilitätsprobleme? Welche Kühler können bei den vielen Komponenten überhaupt noch montiert werden? Diese und noch weitere Themen klärt Hartware.net auf den nächsten Seiten.
Testsystem
- CPU: Intel Core i5-2500K ohne Turbo Mode
- RAM: 2x 2 GByte Mushkin DDR3 @1333-8-8-8-24
- Netzteil: Silverstone Decathlon 700W
- Grafikkarte: XFX GeForce GTX 280 (Treiberversion 180.48)
- HDD: WD6401AALS – 640 GByte
- Betriebssystem: Windows 7 64bit
Als Vergleich dienen die Benchmarks von folgenden Mainboards:
Hersteller | Modell | Chipsatz |
---|---|---|
ASUS | Maximus IV Extreme | P67 |
P8P67 Deluxe | P67 | |
P8Z68-V Pro | Z68 | |
Sabertooth P67 | P67 | |
P8H67-M EVO | H67 | |
P8H67-I Deluxe | H67 | |
P8Z77-V Deluxe | Z77 | |
Gigabyte | P67A-UD5 | P67 |
Z68X-UD7-B3 | Z68 | |
Z68X-UD5-B3 | Z68 | |
Z77X-UD5H WiFi | Z77 | |
Intel | DP67BG | P67 |
DH67BL | H67 | |
DZ77GA-70K | Z77 | |
MSI | Z77A-GD55 | Z77 |
Sapphire | Pure Black P67 Hydra | P67 |
Pure Platinum H67 | H67 | |
Pure Platinum Z68 | Z68 | |
Zotac | H67-ITX WiFi | H67 |
Z68-ITX WiFi | Z68 |
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025