
Diese Woche hat der chinesische Hersteller Oppo wie erwartet sein neues „Find X“ High-End Smartphone vorgestellt und dabei auch angekündigt, es offiziell auch in Europa auf den Markt zu bringen. Dieses Handy kommt nicht nur mit seitlich abgerundeten Kanten wie die Samsung Galaxy S-Serie, sondern auch mit ausfahrbaren Kameras wie das Vivo NEX, geht aber noch einen Schritt weiter.
Statt auf ein Periskop mit lediglich der Selfiecam zu setzen, um den vom iPhone X bekannten Notch zu vermeiden, setzt Oppo auf eine Art Schieber in voller Handy-Breite mit sowohl Selfiecam als auch der Dual-Hauptkamera, der sich automatisch innerhalb von nur einer halben Sekunde ausfährt. Laut Hersteller wurde dieser Mechanismus 300.000mal getestet, aber ein normaler Anwender würde sein Handy nur 100 bis 150 mal entsperren pro Tag, so dass das Oppo Find X in dieser Hinsicht mindestens fünf Jahre halten soll.
Den Mechanismus braucht man aber auch ständig, denn auf einen Fingerabdrucksensor verzichtet das Oppo Find X und setzt stattdessen komplett auf 3D-Gesichtserkennung.
- Oppo Find Kameras
- Oppo Find Kameras Schema
Durch diese Kameralösung kann Oppo beim Find X auf den Notch verzichten, so dass das 6,42 Zoll große Display die komplette Vorderseite einnimmt und oben und unten nur äußerst schmale Rahmen zu sehen sind. Auch die Rückseite des Smartphones ist sehr schlicht gehalten, wenn die Kameras eingefahren sind. Das OLED-Display besitzt eine Auflösung von 1080×2340 Pixel in einem 2,17:1 Format und nimmt fast 94 Prozent der Vorderseite ein.
Das Oppo Find X setzt wie andere derzeitige Smartphone-Flaggschiffe auf den Snapdragon 845 von Qualcomm, den aktuell leistungsfähigsten Mobilchip. Dem SoC stehen 8 GByte Hauptspeicher zur Seite und es gibt 256 GByte Speicherplatz. Einen Speicherkartenplatz gibt es genausowenig wie einen 3,5-mm-Anschluss für Kopfhörer.
Die Selfiecam liefert 25 Megapixel über eine f/2.0 Blende und kann 3D-Effekte per künstlicher Intelligenz produzieren. Die Dual-Kamera auf der Rückseite setzt sich zusammen aus einem Hauptsensor für 16 Megapixel und f/2.0 Blende sowie einem 20-MP-Sensor mit f/2.2 Blende für Bokeh-Effekte bzw.Hintergrundunschärfe.
Der Akku besitzt eine Kapazität von 3730 mAh und wird über einen USB Typ-C Anschluss aufgeladen, der 75 % in nur einer halben Stunde ermöglicht. Das Oppo-eigene ColorOS 5.1 Betriebssystem basiert auf Android 8.1, Dual-SIM ist integriert und alle international wichtigen LTE-Bänder werden unterstützt.
Das Oppo Find X soll offiziell in Holland, Frankreich, Italien und Spanien zum Preis von 999 Euro angeboten werden. Ob weitere Länder folgen und ob Oppo mit dieser Hochpreisstrategie erfolgreich in den europäischen Markt einsteigen kann, wird sich zeigen.
Quelle: Oppo
Neueste Kommentare
2. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025