
Nach bisher unbestätigten Gerüchten über eine GeForce RTX 3070 Ti und die trotz fehlender Ankündigung bereits in China angebotene GeForce RTX 3060 Ti plant Nvidia wohl noch ein weiteres Modell der GeForce RTX 30 ‚Ampere‘ Serie. Nach Angaben einer bislang recht zuverlässigen Quelle soll eine neue Grafikkarte zwischen GeForce RTX 3080 und 3090 kommen.
Ein für seine vielfach zutreffenden Insider-Informationen bekannter Twitter-Nutzer hat nach eigenen Angaben Spezifikationen einer zwischen GeForce RTX 3080 und 3090 positionieren Grafikkarte gesehen, die auf dem gleichen GA102 Grafikchip basiert, aber mit 9984 CUDA-Kernen bzw. Shader-Einheiten. Die GeForce RTX 3080 und 3090 verfügen dagegen über 8704 bzw. 10.496 CUDA-Kerne. Das neue Modell soll aber mit der Speicheranbindung der 3090 kommen, nämlich ein 384 bit breites RAM-Interface für 12 (oder 24) GByte GDDR6X. Zum Vergleich: Die RTX 3080 kommt mit 320-bit-Spreicherschnittstelle und 10 GByte GDDR6X.
Einen Produktnamen nannte die Quelle zwar nicht, aber zwischen GeForce RTX 3080 und 3090 passt eigentlich nur eine RTX 3080 Ti. Die Namensergänzung SUPER dürfte sich Nvidia wohl für eine eventuelle Refresh-Generation vorbehalten und dafür wäre es zum aktuellen Zeitpunkt noch zu früh.
GA102-250-A1, 9984FP32, 384bits GD6X
— kopite7kimi4virgil (@kopite7kimi) 27. Oktober 2020
Grund für eine GeForce RTX 3080 Ti kann eigentlich nur die bevorstehende Einführung der AMD Radeon RX 6000 Serie sein, die nach bisherigen Gerüchten durchaus konkurrenzfähig zu sein scheint. So soll die Radeon RX 6800 XT sogar einer GeForce RTX 3080 überlegen sein und dabei handelt es sich noch nicht um das neue Topmodelll von AMD. Das wäre die Radeon RX 6900 XT, von der bislang lediglich bekannt ist, dass sie in limitierter Auflage nur von AMD selbst angeboten wird, während die 6800er wie üblich auch von anderen Grafikkartenherstellern kommen sollen.
GeForce | RTX 3090 | RTX 3080 | RTX 3070 | RTX 3060 Ti |
---|---|---|---|---|
Architektur | Ampere | |||
Grafikchip | GA102-300 | GA102-200 | GA104-300 | GA104-200 |
Transistoren | 28 Mrd. | 28 Mrd. | 17,4 Mrd. | 17,4 Mrd. |
Fertigung | Samsung 8 nm | |||
CUDA-Kerne | 10.496 | 8704 | 5888 | 4864 |
Tensor-Kerne | 328 | 272 | 184 | 152 |
RT-Kerne | 82 | 68 | 46 | 38 |
Basistakt | 1395 MHz | 1440 MHz | 1500 MHz | 1410 MHz |
Boost-Takt | 1695 MHz | 1710 MHz | 1725 MHz | 1665 MHz |
Speicher | 24 GByte GDDR6X | 10 GByte GDDR6X | 8 GByte GDDR6 | 8 GByte GDDR6 |
RAM-Interface | 384 bit | 320 bit | 256 bit | 256 bit |
RAM-Takt | 19,5 Gbit/s | 19 Gbit/s | 14 Gbit/s | 14 Gbit/s |
Bandbreite | 936 GByte/s | 760 GByte/s | 448 GByte/s | 448 GByte/s |
TGP | 350 Watt | 320 Watt | 220 Watt | ~180 Watt |
Preis | 1499 Euro | 699 Euro | 499 Euro | ca. 400 Euro |
Erhältlich | 24.9.2020 | 17.9.2020 | 15.10.2020 | November 2020 |
Quelle: kopite7kimi @ Twitter
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025