
Gerüchte über ein neues MacBook-Modell neben den bekannten MacBook Air und Pro kursieren seit einiger Zeit, aber jetzt werden konkrete Daten gemeldet. Aus Taiwan ist zu hören, dass Apple bei dieser Laptop-Version den Bildschirm auf 12,9 Zoll reduziert und keinen der üblichen M-Chips (Apple Silicon) verwendet, sondern den A18 Pro des iPhone 16 Pro. Durch weitere Einsparungen soll Apple den Preis auf unter 600 US-Dollar drücken können.
Apple hatte im März 2025 das aktuelle MacBook Air mit M4-Chips vorgestellt, das ab 999 Dollar (plus Steuern) erhältlich ist. In Deutschland kommen dabei mindestens 1199 Euro hinaus. Wie die vorherigen Generationen bietet der Konzern diese Notebooks entweder mit 13,6 oder 15,3 Zoll großen Displays an.
Das neue MacBook soll hingegen noch kompakter werden und nur noch einen 12,9-Zoll-Bildschirm besitzen. Auch will Apple beim Chip sparen und den A18 Pro einsetzen, der bereits die vor fast einem Jahr eingeführten iPhone 16 Pro und Pro Max Premium-Smartphones antreibt. Der A18 Pro mit seinen sechs Kernen kann zwar bei der Einzelkern-Performance mit dem aktuellen M4-Chip mithalten, aber fällt bei Nutzung mehrerer Kerne zurück. Zudem unterstützt der A18 Pro kein Thunderbolt, sodass sich das 12,9″-MacBook auf USB-C beschränken dürfte. Auch die Unterstützung externer Monitore und die Speichergeschwindigkeit dürfte limitiert sein.
Dafür sollen sich Käufer über ein leichtes und kompaktes MacBook freuen, dass sich mit Farben wie Silber, Blau, Pink und Weiß vor allem an Studenten richten soll, die zuvor Chromebooks genutzt haben. Chromebooks sind allerdings nochmal deutlich günstiger als die von Apple für das neue MacBook angepeilten 599 Dollar. Trotzdem plant der iKonzern wohl mit fünf bis sieben Millionen verkauften Einheiten. Damit würde Apple weitere Marktanteile in der Laptop-Branche gewinnen, was offenbar das Ziel dieses neuen MacBooks ist.
Aus Taiwan, dem Herkunftsland von Apples Fertigungspartner Quanta, wird berichtet, dass die Produktion des kompakten MacBooks gegen Ende des dritten Quartals dieses Jahres aufgenommen werden soll, sodass mit einer offiziellen Einführung gegen Ende 2025 oder Anfang des nächsten Jahres gerechnet wird.
Quelle: Digitimes
Neueste Kommentare
13. August 2025
13. August 2025
13. August 2025
13. August 2025
11. August 2025
11. August 2025