
AMD bereitet offenbar ein Upgrade für die Radeon RX 9070 GRE vor. Laut Berichten soll die Mittelklasse-Grafikkarte künftig mit 16 GByte VRAM erscheinen – und damit deutlich besser für moderne Spiele gerüstet sein. Das ursprüngliche Modell kam erst im April 2025 auf den Markt und bot 12 GByte Speicher über ein 192-Bit-Interface. Mit 48 Compute-Einheiten ist sie eine abgespeckte RX 9070 XT und richtete sich an Spieler, die viel Leistung zum günstigeren Preis wollten. Doch schon kurz nach Release wirkte die Speicherbestückung knapp – vor allem im Vergleich zu Nvidias Konkurrenzkarten, die in diesem Segment oft 16 GByte oder mehr bieten.
Der Schritt auf 16 GByte ist also mehr als eine kosmetische Änderung. Spiele mit 4K-Texturen, Raytracing oder KI-Upscaling profitieren spürbar von zusätzlichem Speicher. Schon jetzt gibt es Titel, die 12 GByte an ihre Grenzen bringen. Mit dem größeren Puffer würde die Radeon RX 9070 GRE länger zukunftssicher bleiben und weniger schnell ins VRAM-Limit laufen.
Spannend ist zudem, dass AMD laut Gerüchten nicht nur mehr Speicherchips verbaut, sondern auch das Interface verbreitert. Statt 192 Bit könnte der Grafikspeicher der neuen Version mit 256 Bit angebunden sein – was die Speicherbandbreite deutlich erhöht. In Kombination mit den unverändert 48 Compute-Units würde das die GPU näher an die RX 9070 XT heranrücken lassen. Während die aktuelle GRE etwa zwei Drittel der XT-Leistung bietet, könnte die 16-GByte-Version eher bei drei Vierteln landen.
Der Marktstart soll bereits im September oder Oktober 2025 erfolgen, also pünktlich zum Weihnachtsgeschäft. Strategisch wäre das ein sinnvoller Zeitpunkt: Nvidia macht Druck durch Preissenkungen der GeForce RTX 50 Founders Editionen und Intels neue Arc B770 Grafikkarte wird bis Ende 2025 erwartet. In diesem Umfeld muss AMD die RX 9000-Serie frisch halten. Und mehr Speicher ist ein einfaches, aber starkes Verkaufsargument – gerade in der Mittelklasse, wo Käufer besonders genau auf das Preis-Leistungsverhältnis achten.
Für Spieler und Kreative ist das Update keine Revolution, aber ein klarer Mehrwert. Vier Gigabyte mehr VRAM können in kommenden Spielen den Unterschied machen zwischen flüssigem Gameplay und störendem Nachladen. Auch wer mit großen Texturen arbeitet oder nebenbei Anwendungen offen hat, profitiert von der breiteren Speicheranbindung.
Bleibt der Preis attraktiv, dürfte die 16-GByte-GRE schnell zu einer der spannendsten Karten im AMD-Line-up werden. An die RX 9070 XT kommt sie zwar nicht ganz heran – aber womöglich nah genug, um den Aufpreis kaum noch zu rechtfertigen.
Allerdings ist die bisherige Radeon RX 9070 GRE offiziell bislang lediglich in China erhältlich. Auf den Produktseiten AMDs ist sie weder für Nordamerika noch für Deutschland gelistet, sondern nur auf den Chinesisch-sprachigen Seiten. Allerdings war auch die Radeon RX 7900 GRE zunächst nur für das Reich der Mitte gedacht, ist innerhalb Europa später aber auch in Komplettsystemen und letztendlich auch separat bei einzelnen Online-Shops aufgetaucht.
Quelle: ITHome (China)
Neueste Kommentare
27. August 2025
27. August 2025
26. August 2025
25. August 2025
25. August 2025
24. August 2025