Autor: Gottfried Hofmann

Thermaltake Muse R-Duo RAID

Externes RAID-System mit eSATA-Anschluss

Thermaltake hat ein externes RAID-System für SATA-Festplatten vorgestellt. An Anschlüssen finden sich USB 2.0 und eSATA. Zur Kühlung der Platten ist ein Lüfter eingebaut, der mit geringen Drehzahlen rotieren soll. An RAID-Modi...

MSI Notebooks mit Turbo verfügbar

MSI Notebooks mit Turbo verfügbar

Auf Knopfdruck um 20 Prozent erhöhter FSB

Die Notebooks mit Turbo von MSI sind nun offiziell verfügbar. Dabei handelt es sich um Notebooks, die sich besonders an Spieler richten und daher auch mit entsprechendem Zubehör ausgeliefert werden. Jedem Notebook...

Intel tritt OLPC-Projekt bei

Intel tritt OLPC-Projekt bei

Intel besetzt einen Posten im Vorstand

Das Projekt „One Laptop per Child“ (OLPC) hat es sich zum Ziel gesetzt, jedem Schulkind in den Entwicklungsländern ein günstiges Notebook zur Verfügung zu stellen. Die Prozessoren dafür werden von AMD geliefert...

Verbatim übernimmt SmartDisk

Verbatim übernimmt SmartDisk

Einstieg ins Geschäft mit externen HDDs

Der Hersteller von Speichermedien Verbatim hat das US-Unternehmen SmartDisk zu einem unbekannten Kaufpreis übernommen. Das Kerngeschäfte von SmartDisk besteht aus externen Speicherlösungen, im Jahr 2006 konnte das Unternehmen einen Umsatz von 44...

CeBIT Halle 1 bald CC?

CeBIT Halle 1 bald CC?

Die Messe will umbauen

In der Halle 1 der Messe Hannover fand die erste CeBIT statt. Nun planet man, diese altehrwürdige Halle zu einem Tagungs- und Kogreßzentrum (CC) umzubauen. Dies würde auch die Stände langjähriger Aussteller...

Werbeverbot auf ÖR-Webseiten?

Werbeverbot auf ÖR-Webseiten?

Union warnt öffentlich-rechtliche Sender vor Expansion

Die Expansionspläne der öffentlich-rechtlichen Sender ins Internet stoßen weiter auf Kritik in der CDU/CSU. Deren medienpolitischer Specher, Wolfgang Börnsen, erwägt ein Werbeverbot für die Sender auf den Online-Plattformen um einen Wettbewerbsvorteil gegenüber...

nVidia vs. modifizierte Treiber

nVidia vs. modifizierte Treiber

Klagen statt Unterstützung?

Die Webseite NGOHQ.com bietet seit längerem einen modifizierten Forceware-Treiber an, der über Änderungen an der .INF-Datei des Treibers die Unterstützung von älteren Karten wieder hinzufügt. Diese Unterstützung wurde von nVidia gestrichen, obwohl...

DVI-D-Switch von Belkin

Zwei Computer an einem Bildschirm betreiben

Mit dem „Switch2 DVI-D“ von Belkin lassen sich zwei Computer an einem DVI-Bildschirm und einem Boxenpaar betreiben. Das Umschalten zwischen den Rechnern wird über einen Fernbedienungsknopf geregelt. An Bildschirm- modi werden Single-Link...

Linux Hardware News

Linux Hardware News

Treiber für AVM Fritz!WLAN USB v1.0 und v1.1

Für die WLAN-USB-Sticks „Fritz!WLAN USB“ in Version 1.0 und 1.1 sind von der Firma AVM proprietäre Linux-Treiber veröffentlicht worden. Diese sind primär auf Distributionen von SuSe ausgelegt, lassen sich aber per Kompilation...

AMD investiert in Transmeta

AMD investiert in Transmeta

7,5 Millionen US-Dollar gegen Vorzugsaktien

Der angeschlagene Chipentwickler Transmeta hat eine Finanzspritze von AMD erhalten. Diese beträgt etwa 7,5 Millionen US-Dollar. AMD erhält im Gegentzug Vorzugsaktien in nicht bekanntem Umfang von Transmeta. Vor allem die Technik “LongRun2”...

VDZ kritisiert ÖR-Expansion

VDZ kritisiert ÖR-Expansion

Beschränkung auf programmbegleitende Inhalte gefordert

Der Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) kritisiert die Pläne zur Online-Expansion der öffentlich-rechtlichen Sender und stellt dabei Forderungen auf, die den Wünschen der Gebührenzahlern zuwider laufen. Stein des Anstoßes sind die von ARD...

Kritik an Digitalplänen der ÖR

Kritik an Digitalplänen der ÖR

Verlage fürchten Online-Konkurrenz von ARD und ZDF

Die öffentlich-rechtlichen Sender haben ihre Internet-Auftritte schon länger. Momentan dürfen sie aber höchstens 0,75 Prozent ihres Etats dafür aufwenden. Diese Deckelung sähe man bei ARD und ZDF gerne aufgehoben, um eine erweiterte...

Festplatten in Zukunft mit Laser?

Optische Magnetisierung gelungen

Forschern an der Radbound Universität Nijmegen in den Niederlanden ist es gelungen, eine magnetische Speicherung mit einem Laser zu erzeugen. Dabei kam ein kurzer Puls von zirkulär polarisiertem Licht zum Einsatz. Der...

PC-Spezialist überzeugt Rentner

PC-Spezialist überzeugt Rentner

Ältere Kunden honorieren gute Beratung

Für die TV-Sendung “c’t-Magazin” testeten Rentner mehrere PC-Händler. Dabei schnitt “PC-Spezialist” besonders gut ab. Den beiden Senioren, die als anonyme Testkäufer fungierten, gefiel besonders die ausgiebige Beratung sowie die Tatsache, dass alle...