Autor: Marc Kaiser

4GB DDR3: ADATA, Corsair, Crucial, Kingston

DDR3-1600 bis DDR3-2100 von ADATA, Corsair, Crucial und Kingston

Der letzte Speichertest von Hartware.net ist schon eine Weile her und da ging es um 6-GByte-Kits für Intels LGA1366 Mainboards, deshalb waren nun 4-GByte-Kits für die LGA1156 Plattform an der Reihe. Getestet wurden vier DDR3-1600 bis DDR3-2100 Dual-Channel-Kits von ADATA, Corsair, Crucial und Kingston. Der Review klärt die Unterschiede, welche Timings und Taktraten beim Overclocking erreicht wurden und wie sich die vier Kandidaten im Vergleich schlagen.

ASUS Sabertooth X58 Mainboard

Mainboard mit besonders langlebigen Komponenten für Intel Core i7

Nach dem Sabertooth 55i für Intel Lynnfield Prozessoren (LGA1156) hat ASUS mit dem Sabertooth X58 eine Variante dieses Mainboards für Intel Core i7 CPUs (LGA1366) auf den Markt gebracht. Auch dieses soll sich wieder durch besonders hochwertige und langlebige Komponenten auszeichnen.

AMD Phenom II X4 970 Black Edition

Neue "Black Edition" CPU von AMD: 4 Kerne, 3,5 GHz, freier Multiplikator

AMD bringt heute mit dem „Phenom II X4 970 Black Edition“ einen neuen 4-Kern-Prozessor auf den Markt. So ganz neu ist er natürlich nicht, denn es handelt sich um eine höher getaktete Version des Phenom II X4 965 aus dem letzten Jahr. Mit 3,5 GHz ist der 970er nun der schnellste Quad-Core von AMD.

Zotac ZBOX HD-ND22

Mini-PC Barebone auf Basis von Intel Celeron SU2300 und Nvidia ION

Zotac hat mit der ZBOX HD-ND22 einen Mini-PC Barebone im Angebot, den der Käufer selbst um Hauptspeicher und Festplatte oder SSD ergänzen muss, um ein lauffähiges System zu bekommen. Die Basis bildet das kürzlich bereits getestete Zotac IONITX-P-E Mini-ITX Mainboard mit Nvidia ION Chipsatz und integriertem Intel Celeron SU2300 Dual-Core Prozessor.

Drei Universal-Netzteile für Notebooks

Universal-Netzteile für Notebooks von be quiet! und Cooler Master

Praktisch jedem Notebook liegt beim Kauf ein passendes Netzteil bei, aber nicht immer handelt es sich dabei um wirklich gute Stromversorger. Besonders mobilen Anwendern ist es vielleicht zu groß und zu schwer. Manche Standard-Netzteile sind auch nicht besonders effizient oder werden sehr warm. Hartware.net hat drei Universal-Netzteile für Notebooks getestet, die das alles besser machen sollen.

Zotac IONITX-P-E Mini-ITX Mainboard

Mini-ITX Mainboard auf Nvidia ION Basis mit Intel Celeron SU2300

Zotac hat für seine Mini-ITX Mainboards bislang überwiegend den Nvidia ION Chipsatz und Intel Atom CPUs eingesetzt. Ganz neu ist jetzt das „IONITX-P-E“, dass statt eines Atom einen Intel Celeron SU2300 Prozessor verwendet. Dieser verfügt über zwei Kerne, taktet mit 1,2 GHz und besitzt eine maximale Stromaufnahme von nur 10 Watt.

ASUS M4A88T-M/USB3 (AMD 880G)

Micro-ATX Mainboard mit AMD 880G Chipsatz für Athlon und Phenom

Neben dem ASUS M4A88TD-V EVO/USB3 im normalen ATX-Format gibt es vom gleichen Hersteller auch eine günstigere und kompaktere Variante dieser Mainboard-Klasse mit AMD 880G Chipsatz. Das ASUS M4A88T-M/USB3 ist im Micro-ATX-Format gehalten und etwas billiger. Dafür setzt ASUS hier eine ältere Southbridge ein, so dass man auf SATA 6 Gbit/s verzichten muss. USB 3.0 ist aber mit an Bord.

Intel Core i5-670 und Core i7-970

High-End 6-Kern-CPU für LGA1366 & Mainstream-Dual-Core für LGA1156

Intel hat sein Sortiment in letzter Zeit um den Core i7-970 erweitert. Dieser 6-Kern-Prozessor ist ab etwa 800 Euro erhältlich und stellt quasi die ‚billigere‘ Variante des Core i7-980X Extreme Edition dar. Aus Anlass dieses Tests hat Hartware.net auch gleich noch einen Blick auf den Core i5-670 geworfen, eine Dual-Core-CPU mit integrierter Grafik für den LGA1156.

HTC Wildfire – Günstiges High-End Smartphone?

Das ideale Einstiegsgerät in die Welt der Android-Smartphones?

Nach dem HTC Desire, einem High-End-Smartphone auf Basis des Google Android Betriebssystems, hat Hartware.net nun ein günstigeres Exemplar dieser Geräteklasse unter die Lupe genommen. Das HTC Wildfire ist rund 200 Euro billiger als das Desire, aber dafür auch bei Display und Hardware abgespeckt. Ob man dafür zu viele Einschränkungen in Kauf nehmen muss oder ob die Bedienungsqualität leidet, klärt der Review.

ASRock P55 Extreme4

Mainboard mit Intel P55, USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s zum guten Preis?

ASRock wurde als Tochterunternehmen von ASUS gegründet und hat durch attraktive Mainboard-Preise eine Menge Freunde gefunden. Ein Beispiel ist das „ASRock P55 Extreme4“ mit Intel P55 Chipsatz für Intels Core i5 und i7 „Lynnfield“ LGA1156-CPUs. Dieses Mainboard bietet z.B. USB 3.0 und SATA 6 Gbit/s und ist damit eines der günstigsten P55-Platinen mit diesen Features.

HTC Desire – Das ideale Smartphone?

Schick, schnell, vielfältig: Google Android Smartphone mit großem Display

Neben dem Apple iPhone werden die Smartphones mit Google Android Betriebssystem immer stärker und häufiger nachgefragt. In der Vergangenheit hatte Hartware.net nur Exemplare dieser mobilen Alleskönner mit Microsoft Windows Mobile getestet, jetzt war mal ein Android-Exemplar dran. Das HTC Desire besitzt eine schnelle CPU und ein großes Display, ist mit rund 450 Euro (ohne Vertrag) aber kein Schnäppchen.

Oxford Papershow – der digitale Stift

Digitaler Stift mit integrierter Kamera verknüpft Papier und digitale Welt

Sieben Jahre ist es her, seit Hartware.net mit dem Logitech io einen digitalen Stift unter die Lupe genommen hat. Wie der aktuelle Stand der Entwicklungen in diesem Bereich ist, wurde nun anhand des Oxford Papershow von Hamelin getestet. Auch dieser digitale Stift besitzt eine integrierte Kamera, mit dem die auf Spezialpapier gemachten handschriftlichen Notizen an einen PC übertragen werden.

ASUS M4A87TD EVO Mainboard (AMD 870)

Mainboard mit AMD 870 Chipsatz für aktuelle Phenom und Athlon CPUs

Nach Mainboards mit den AMD 890GX, 890FX und 880G fehlte nur noch einer der neuen Chipsätze der 800er Serie von AMD in den Tests von Hartware.net, der AMD 870, das günstigste bzw. einfachste Modell. Dieser besitzt keine integrierte Grafik und weniger PCI Express Lanes, CrossFireX wird offiziell nicht unterstützt. Das ASUS M4A87TD EVO ist mit dem AMD 870 ausgestattet und mit 95 Euro auch günstiger als die anderen High-End Mainboards.

MSI 890FXA-GD70 Mainboard

High-End Mainboard mit AMD 890FX Chipsatz für aktuelle Phenom II CPUs

Nach dem ASUS Crosshair IV Formula hat Hartware.net ein weiteres Mainboard mit AMD 890FX Chipsatz getestet. Das MSI 890FXA-GD70 liegt in etwa dem gleichen Preisrahmen von etwas unter 200 Euro und hat ebenfalls eine ganze Reihe von interessanten Features – insbesondere für Overclocker – zu bieten.