Autor: Marc Kaiser

ASUS OC Station – Easy Overclocking

Externes Overclocking-Modul mit 3-Zoll-LCD für den Gehäuseeinbau

ASUS bringt mit der zur „Republic of Gamers“ (ROG) Serie gehörenden „OC Station“ ein externes Übertaktungsmodul mit 3-Zoll-Display für den Einbau in die Gehäusefront auf den Markt. Mit der OC Station können prinzpiell alle für das Overclocking wichtigen Einstellungen in Echtzeit vorgenommen werden, ohne BIOS oder Hardware-Tools aufrufen zu müssen. Außerdem können vier Lüfter geregelt werden.

ASUS Maximus III Formula

Neues High-End Mainboard mit neuen Intel Lynnfield CPUs demonstriert

ASUS hat letzten Samstag eines der ersten Mainboards für Intels kommende Lynnfield Prozessoren gezeigt. Das Maximus III Formula aus der „Republic of Gamers“ (ROG) Serie verfügt daher über den LGA1156 Sockel und...

ASUS zeigt P6X58 Premium

Erstes Intel Core i7 Mainboard mit SATA 6 Gbit/s und USB 3.0

ASUS hat am vergangenen Samstag mit dem P6X58 Premium das erste Mainboard für Intel Core i7 Prozessoren gezeigt, das das neue USB 3.0 und SATA 3.0 als Features besitzt. USB 3.0 ist...

Erstes 12GB DDR3 Triple-Channel Kit

Kingston HyperX 12 GByte: DDR3-1600 @ 1,65 Volt mit XMP Profil

Kingston Technology präsentiert das weltweit erste DDR3 SDRAM Triple-Channel Kit für Intel Core i7 Systeme mit einer Gesamtkapazität von 12 Gigabyte. Es besteht aus drei Modulen à 4 Gigabyte, welche für 1600...

Gigabyte MA790FXT-UD5P

Einleitung Erst kürzlich haben wir das Biostar TA790GX A3+ für aktuelle AMD Phenom II Prozessoren getestet. Dieses Mainboard basierte auf dem AMD 790GX Chipsatz und hatte somit eine integrierte Grafik. Unser nächstes...

DFI LANParty DK X58-T3eH6

Einleitung Bisher haben wir nur Mainboards für den Intel Core i7 getestet, die von den Firmen ASUS, MSI, Gigabyte und Intel selbst stammen. Nun gesellt sich ein fünfter Hersteller hinzu: DFI. Konkret...

TechniSat SkyStar DVB-S2 TV-Tuner

Einleitung Home Theatre PCs (HTPC) sind mittlerweile in aller Munde. Digitale Bild- und Tonübertragungen sind ebenfalls großflächig vorhanden: Sowohl per Kabel, Satellit und Luft lassen sich die komprimierten TV-Kanäle empfangen. Jedoch gibt...

36 GByte: DDR3-1600 RAM im Vergleich

Insgesamt 36 GByte Speicher im großen Timing- & Overclocking-Vergleich

Wer sich ein Intel Core i7 System zusammen stellen will, kommt um DDR3 SDRAM nicht herum. Passend dazu hat Hartware.net nach dem ersten DDR3-Test mit DDR3-1066 und DDR3-1333 nun sechs verschiedene DDR3-1600 Triple-Channel-Kits mit jeweils 6 GByte Speicher getestet und miteinander verglichen. Welche Timings und Taktraten vertragen die Module von A-DATA, Corsair, Crucial, Kingston, Nanya und Patriot? Welche Leistungsunterschiede ergeben sich daraus ergeben?