Reviews: Eingabegeräte

XFX WarPad

Mauspad mit Handballenauflage & integrierter Tischklemme

Mit dem WarPad hat der eher für seine Gaming-Grafikkarten bekannte Hersteller XFX eine stolze 600 Gramm schwere und 43×35 cm große Synthese aus Stoff-Mauspad und ergonomisch korrekter Handballen- bzw. Unterarmauflage auf den Markt gebracht. Wie sich das rund 25 Euro teure Mauspad in der Praxis schlägt, klärt der Review von Hartware.net.

ROCCAT ISKU Gaming-Keyboard

Beleuchtete Tastatur mit vielen Features für PC-Spieler

Die ROCCAT ISKU ist auf den ersten Blick ein Gaming-Keyboard, wie es im Buche steht. Die Tasten sind beleuchtet und es gibt zahlreiche Makro- und Multimedia-Tasten. Eine Handballenauflage soll für ermüdungsfreies Zocken sorgen. Ein interessantes Feature ist ROCCAT Talk, über das Tastatur und Maus kommunizieren können. Was sich dahinter verbirgt und wie die ROCCAT ISKU im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Hama FL-Air Controller M+ für Nintendo Wii

Wiimote mit integriertem Motion Plus und Beleuchtung für knapp 30 Euro

Hama hat mittlerweile einiges an Zubehör für Spielkonsolen auf den Markt gebracht. Mit dem „FL-Air Controller M+“ war man sogar Vorreiter im letzten Jahr. Dabei handelt es sich um eine der ersten Fernbedienungen für die Nintendo Wii, die das Feature „Motion Plus“ bereits integriert hat. Man benötigt also keinen Aufsatz. Aber funktioniert das auch so gut wie mit den Controllern von Nintendo selbst?

Zowie Celeritas Gaming-Keyboard

Mechanische High-End Tastatur speziell für PC-Spieler

Der auf Zubehör für PC-Spieler spezialisierte Hersteller Zowie hat mit der Celeritas ein Gaming-Keyboard auf den Markt gebracht, das mit mechanischen Tasten, sehr schneller Reaktionszeit und umfangreichem Anti-Ghosting überzeugen will. Auf Zusatz-Features wie USB-Hub oder Hintergrundbeleuchtung wird verzichtet, hier steht die Tastatur an sich im Vordergrund.

CM Storm Sentinel Z3RO-G Gaming-Maus

Nachfolger der ersten Sentinel Laser-Maus im Test

Die CM Storm Sentinel Z3RO-G Gaming-Maus ist der Nachfolger der CM Storm Sentinel und bietet u.a. neben einem verbesserten Laser eine erweiterte Software mit mehr Funktionen. Die Grundeigenschaften wie Beleuchtung, Form usw. haben sich nicht geändert. Dafür ist die Maus ähnlich teuer wie sein Vorgänger.

Mionix Naos 5000 Gaming-Maus

High-End Spieler-Maus mit konfigurierbaren Tasten, Beleuchtung & Gewichten

Die Mionix Naos 5000 bietet eine anpassbare Beleuchtung, programmierbare Tasten und ein flexibles Gewichtssystem. Die an Rechtshänder angepasste Maus besitzt gut erreichbare Tasten und der Laser kann nach Angaben des schwedischen Herstellers mit sehr hohen Werten punkten.

Livescribe Echo Smartpen

Digitaler Stift speichert handschriftliche Notizen und zeichnet Audio auf

Seit vielen Jahren schon versuchen sich verschiedene Hersteller an digitalen Stiften, die handschriftlich festgehaltene Texte oder Notizen auf die heimische Festplatte transportieren können. Livescribe hat das Konzept weiterentwickelt und bietet mit dem Echo einen sogenannten Smartpen, der beim Mitschreiben zusätzlich das Gespräch oder die Präsentation akustisch aufzeichnen kann.

Tt eSports Gaming-Keyboards

Spieler-Tastaturen Challenger und Challenger Pro für 40 bzw. 53 Euro

Thermaltake hat unter der Marke „Tt eSports“ einige Produkte für den PC-Spieler auf den Markt gebraucht. Nach der Black Gaming Mouse hat Hartware.net nun zwei Gaming-Keyboards dieses Herstellers unter die Lupe genommen. Das „Challenger“ ist die einfachere Version für ca. 40 Euro, das „Challenger Pro“ kostet etwas mehr, besitzt aber dafür auch ein paar nützliche Features mehr.

eLive Micro Keyboard

Mini-Tastatur mit Touchpad und Laserpointer oder Taschenlampe

Das eLive Micro Keyboard ist die kleinste Tastatur, die Hartware.net bisher unter die Lupe nehmen konnte. Trotz Abmessungen von nur 155x61x12 mm verfügt es über 71 Tasten und ein integriertes Touchpad sowie Maustasten an der Seite. Es gibt zwei Modellvarianten: mit Laserpointer oder mit Taschenlampe. Durch Bluetooth kann es nicht nur mit dem PC, sondern z.B. auch mit iPad, Smartphones oder PS3 verbunden werden.

Fanatec Rennsport Wheel Stand

Ständer und Halterung für Gaming-Lenkrad und Pedale im Wohnzimmer

Wer im Wohnzimmer Rennspiele am PC oder der Spielkonsole spielt, kennt das Problem: das Lenkrad will man ungern am Wohnzimmertisch befestigen – falls das überhaupt geht – weil die Mitbewohner(in) sich ansonsten über Kratzer ärgern könnte(n). Fanatec bietet dafür den „Rennsport Wheel Stand“ an, einen schnell zusammenklappbaren Ständer für Lenkrad und Pedale, mit dem diese auch von der Couch aus verwendbar sind.

TTeSports Black Gaming Mouse

Laser-Maus für PC-Spieler von Thermaltake mit 4000 dpi

Thermaltake hat im letzten Jahr mit TTeSports eine neue Marke aufgebaut, unter der professionelle Gaming-Peripherie für PC-Spieler vertrieben wird. Ein Beispiel ist die „TTeSports Black Gaming Mouse“, eine Laser-Maus mit bis zu 4000 dpi und einstellbarem Gewicht.

Keysonic KSK-3201 RF HTPC-Keyboard

Flache und kabellose Mini-Tastatur mit integriertem Trackball

Keysonic hat bereits einige kompakte Tastaturen und Keyboards z.B. für die Steuerung des HTPC von der Couch aus vorgelegt, die KSK-3201 RF ist nun der jüngste Spross. Diese flache und leichte Mini-Tastatur kommt wieder ohne Kabel aus und verfügt über einen integrierten Trackball und zwei „Maustasten“, so dass man keine zwei Eingabegeräte benötigt.

Roccat Kone[+] Gaming-Maus

High-End Laser-Maus für PC-Spieler

Mit der Kone[+] Gaming-Maus hat Roccat in diesem Jahr den Nachfolger der bekannten und beliebten Kone eingeführt. Dabei hat man sich aber nicht auf kosmetische Änderungen beschränkt. Mit einem auf die jeweilige Unterlage anpassbaren 6000-dpi-Lasersensor, veränderbarem Gewicht, 4-Wege-Scrollrad und vielen Sondertasten will man den PC-Spieler ansprechen.

Gigabyte Aivia K8100 Tastatur

Spieler-Tastatur mit unterschiedlichen Druckwiderständen und Beleuchtung

Neben Mainboards und Grafikkarten hat Gigabyte noch einige andere Produkte im Sortiment, u.a. Eingabegeräte. In diesem Jahr ist die Aivia K8100 dazu gekommen, ein Gaming-Keyboard im markanten Design und mit Beleuchtung, Handballenauflage, unterschiedlichen Tastenwiderständen, austauschbaren WASD-Tasten, programmierbaren Zusatztasten etc.

Microsoft SideWinder X4 Gaming-Keyboard

Gaming-Tastatur mit Makros, Anti-Ghosting, 26-key rollover für ca. 35 Euro

Das Microsoft SideWinder X4 Gaming-Keyboard ist ab rund 35 Euro erhältlich, man braucht aber nicht auf für PC-Spieler wichtige Features wie Makros und Profile, Anti-Ghosting mit bis zu 26 gleichzeitig drückbaren Tasten und eine Tastenbeleuchtung zu verzichten. Wie die Tastatur im Praxiseinsatz abschneidet, klärt der Review.