News: Festplatten und SSDs

Samsung mit neuer SSD-Generation

830 Series mit SATA 6Gb/s ab Oktober erhältlich

Rund eine Woche nach Ankündigung der neuen OEM-SSD PM830 hat Samsung nun auch die Retail-Variante des Laufwerks vorgestellt. Die SSDs hören auf den Namen Serie 830 und werden in Kapazitäten von 64,...

Corsair Force 3 (GT) SSDs mit 90 GByte

Sollen die Lücke zwischen 60 und 120 GByte schließen

Corsair hat seine Force 3 und Force GT SSD-Serien um neue Einstiegsmodelle mit jeweils 90 GByte Speicherkapazität erweitert. Diese sollen vom Preis und der Speicherkapazität her die Lücke zwischen den bereits erhältlichen...

ADATA SH14

Robuste, externe Festplatte mit USB 3.0

Der Speicherhersteller ADATA hat mit der SH14 eine neue externe Festplatten-Serie im 2,5-Zoll-Formfaktor in sein Programm aufgenommen. Die Besonderheit der neuen externen Festplatten ist neben der USB-3.0-Schnittstelle das robuste Gehäuse aus Silikon,...

Seagate verkauft 1 Mio. Hybrid-HDDs

Seit Früjahr 2010

Seagate meldet, dass seit Frühjahr 2010 mehr als eine Million Exemplare der 2,5″-Hybrid-Festplatte „Momentus XT“ abgesetzt wurden. Diese wird hauptsächlich von Herstellern wie Alienware, ASUS, Dell, Sony und Toshiba in deren Notebooks...

Samsung: 512 GByte OEM-SSD

PM830 mit SATA 6 Gbit/s

Samsung hat die Massenfertigung einer SSD mit einer Kapazität von bis zu 512 GByte und SATA 6 Gbit/s Schnittstelle angekündigt. Die „PM830“ wird vorerst nur als OEM-Version erhältlich sein, eine Consumer-Variante soll...

SATA mit 16 Gbit/s

SATA mit 16 Gbit/s

SATA-Express für höhere Transferraten

Die Serial ATA International Organization (SATA-IO) hat einen neuen Standard ratifiziert, der die Schnittstelle für Übertragungsraten von 8 bzw. 16 Gbit/s fit machen soll. Derzeige SATA-Anschlüsse können bis zu 6 Gbit/s übertragen....

2,5″-SSD mit 1,6 TByte

Angeblich mit bis zu 1 GByte/sec Lesegeschwindigkeit

Smart Modular hat eine Serie von 2,5″-SSDs vorgestellt, die Kapazitätsmäßig neue Maßstäbe setzt. Die „Optimus SAS SSD“ ist mit 200, 400, 800 und 1.600 GByte angekündigt. Die Dauerhafte Lese- und Schreibleistung soll...

Intel: Details zur SSD 710 Serie

Intel: Details zur SSD 710 Serie

Preise, Verfügbarkeit und technische Details

Laut VR-Zone sollen Intels Enterprise-SSDs der 710-Serie („Lyndonville“) noch Mitte dieses Monats veröffentlicht werden. Sie werden die Nachfolge von Intels X25-E-Serie antreten und werden wie diese im 2,5 Zoll Formfaktor gefertigt und...

Patriot: Pyro III SSD

Auf Basis von SandForce SF-2281

Patriot Memory hat sein SSD-Portfolio um ein Modell mit SATA 6.0 Gb/s-Schnittstelle und SandForce SF-2281-Controller erweitert. Diese soll Lesegeschwindigkeiten von bis zu 550 MByte/s und sequentielle Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 515 MByte/s...

Toshiba: 9,5-mm-HDD mit 1 TByte

Große 2,5-Zoll-Festplatte mit geringer Bauhöhe

Toshibas Storage Device Division stellt eine neue Notebook-Festplatte im 2,5-Zoll-Format mit 1 Terabyte Speicher und nur 9,5 mm Bauhöhe vor – die Regel sind bei dieser Speicherplatzgröße sonst 12,5 mm. Die Toshiba...

Western Digital: Neue Velociraptor HDDs

150 und 300 GByte Modelle erhalten SATA 6 Gbit/s und mehr Cache

Laut einem Bericht von Fudzilla wird Western Digital seine Velociraptor-Festplatten mit 10.000 U/min einem Update unterziehen. Bereits im letzten Jahr erhielten die Modelle mit 450 und 600 GByte eine SATA-Schnittstelle mit 6...

Intel: Lösung für SSD 320 Problem

Intel: Lösung für SSD 320 Problem

"8MB Bug" kann via Firmware behoben werden, Update in Vorbereitung

Vor gut einer Woche berichteten wir davon, dass Intels SSD 320 Serie laut Berichten von Nutzern in Intels offiziellem Forum zufolgen einen Bug hat, durch den die Kapazität des Laufwerks auf etwa...

Apple: iMac-HDD-Rückruf

Apple: iMac-HDD-Rückruf

Betroffen: Geräte die von Mai bis Juli 2011 verkauft wurden

Wer sich im Zeitraum von Mai bis Juli 2011 einen iMac mit 1 TByte-Festplatte von Seagate gekauft hat, sollte diese schnellstmöglich austauschen lassen. Wer vermutet, dass sein Gerät eine solche Platte eingebaut...