Kategorie: Festplatten und SSDs

ADATA mit 3 neuen SandForce-SSDs

Größere Kapazität durch angepasste Firmware

Üblicherweise steht bei allen SSDs mit SandForce-Controller nicht der volle Speicherplatz des Laufwerks zur freien Verfügung. Ein gewisser Anteil ist vom Controller reserviert und wird für Datenredundanz und im Hintergrund ablaufende Prozesse...

Festplattenhersteller erholen sich

Festplattenhersteller erholen sich

Fertigungskapazitäten normalisieren sich wieder

Langsam aber sicher erholt sich der Festplattenmarkt: Im ersten Quartal 2012 soll sich die Produktionskapazität der Hersteller wieder auf 140 bis 145 Millionen Einheiten belaufen. Das entspricht 80 % des Niveaus vor...

Transcend veröffentlicht SSD720

Pfeilschnelle Solid State Drives auf SandForce-Basis

Transcend veröffentlicht mit den SSD720 neue Solid State Drives mit SATA-III-Technik (6 Gbit/s). Die Lesegeschwindigkeiten belaufen sich laut Hersteller auf bis zu 550 MByte/s und die Schreibgeschwindigkeiten auf bis zu 500 MByte/s....

Ab 2024 keine SSDs mehr?

Ab 2024 keine SSDs mehr?

Stattdessen Laufwerke mit ReRAM

Forscher der Universität Kalifornien in San Diego haben NAND-Flash-Speicher unterschiedlicher Hersteller miteinander verglichen und auch die Produktionsmethoden und Strukturgrößen zueinander in Bezug gesetzt. Als Ergebnis der Forscher stellte sich heraus, dass die...

OCZ: 16 TByte PCIe-SSD

Neue Version der "Z-Drive R4 CloudServ PCIe SSD"

SSDs sind inzwischen in Kapazitäten erhältlich, die selbst die größten Festplatten hinter sich lassen. OCZ hat eine Version der „Z-Drive R4 CloudServ PCIe SSD“ angekündigt, die 16 TByte fassen soll. Die Bandbreite...

Neuer SandForce-Controller noch 2012?

Höhere IOPS und bessere Performance bei unkomprimierbaren Daten

Anandtech konnte auf der diesjährigen CES kurz mit SandForce sprechen und einige Informationen zu dem neuen SSD-Controller ergattern. Der Nachfolger der beliebten SF-2000-Serie soll dabei vor allem auf eine höhere Schreibperformance bei...

Schnelle SSDs von Verbatim

Mit SandForce Controller & Geschwindigkeiten über 500 MByte/s

Verbatim, Marktführer für optische Medien, hat seit einiger Zeit auch Solid State Drives (SSD) im Angebot, bislang aber noch auf Basis vorheriger Technikgenerationen. Das ändert sich nun. Verbatim hat gestern zwei SSDs...

Intel SSD 520 Series 240 GByte

Erste Intel-SSD mit Controller von SandForce

Die Intel SSD 510 Series verwendet im Gegensatz zu den anderen SSDs von Intel einen Controller von Marvell. Jetzt kommen mit der SSD 520 Series die Nachfolger auf den Markt – mit dem SF-2281 Controller von SandForce, der momentan die schnellste Performance bietet. Ob sich die Intel SSD 520 Series von anderen aktuellen SandForce-SSDs unterscheidet, klärt der Review von Hartware.net.

Seagate: Thunderbolt-Adapter für GoFlex

Seagate: Thunderbolt-Adapter für GoFlex

Anschluss-Adapter für externe Festplatten der GoFlex-Reihe

Seagate hat einen Thunderbolt-Adapter für seine externen Festplatten der GoFlex-Marke eingeführt. Auf der US-Homepage des Unternehmens ist der Adapter allerdings aktuell als nicht lieferbar gelistet und kostet stolze 99,99 US-Dollar. Immerhin sind...

Festplatten noch lange teuer?

Festplatten noch lange teuer?

Seagate: Knappheit noch bis Ende 2012

Ähnlich wie Western Digital geht auch Seagate davon aus, dass die Produktion von Festplatten im dritten Quartal 2012 wieder das Niveau von vor den großen Fluten erreichen wird. Das bedeute aber nicht,...

Seagate profitiert von HDD-Krise

Seagate profitiert von HDD-Krise

Gewinnsprung, weil Seagate weniger von Thailand-Flut betroffen

Nicht alle Festplattenhersteller wurden so gebeutelt von den Überflutungen in Thailand wie Western Digital. Die Produktionsstätten von Seagate sind im Gegensatz zum Konkurrenten überwiegend verschont geblieben, so dass der Hersteller fast genausoviele...

WD: HDD-Produktion ab Sommer normal

WD: HDD-Produktion ab Sommer normal

Western Digital: Gewinne trotz Flut in Thailand & HGST-Übernahme

Obwohl Festplattenhersteller Western Digital mit der Überflutung seiner Produktionsstätten in Thailand zu kämpfen hat und gleichzeitig die Übernahme der Festplattensparte von Hitachi abschließt, ist im letzten Quartal noch ein Gewinn für WD...