Reviews: Gehäuse

Antec Eleven Hundred

Gaming-Gehäuse mit viel Platz und Sichtfenster

Das Antec Eleven Hundred hat Platz sogar für XL-ATX Mainboards und richtet sich an PC-Spieler, die gern mal einen Blick auf ihre Hardware werfen wollen. Ein blau beleuchteter 200-mm-Lüfter und ein 120er sind bereits eingebaut, man kann aber noch weitere 5 Lüfter installieren. Wie das für ca. 100 Euro erhältliche Antec Eleven Hundred im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

MS-Tech CA-0280: Frozen Longhorn

Preisgünstiges Gaming-Gehäuse mit USB 3.0 & Cardreader

Das MS-Tech CA-0280 „Frozen Longhorn“ ist schon für rund 40 Euro erhältlich und gehört damit zu den günstigeren Gaming-Gehäusen auf dem Markt. Trotzdem ist es mit USB 3.0 Frontanschluss und sogar einem Speicherkartenleser ausgestattet. Drei beleuchtete Lüfter sind auch schon eingebaut. Wie sich das MS-Tech Frozen Longhorn im Praxistest schlägt, klärt der Review.

Xigmatek Midgard II Gehäuse

Gut verarbeiteter Midi-Tower mit HDD-Dockingstation & Lüftersteuerung

Das Xigmatek Midgard II ist ein optisch ansprechendes Gehäuse der Mittelklasse mit einigen netten und nützlichen Features. USB 3.0 Frontanschluss und Schnellverschlüsse sind mittlerweile obligatorisch, aber hier gibt es zum Preis von ca. 70 Euro u.a. auch eine HDD-Dockingstation und zwei Lüfter mit Steuerung. Wie sich das Midgard II im Praxistest schlägt, klärt der Review.

Rasurbo Vort-X U3 Gehäuse

Günstiger Midi-Tower mit USB 3.0 & Schnellverschlüssen

Das Rasurbo Vort-X U3 Gehäuse verfügt trotz des Preises von nur rund 35 Euro über zwei USB 3.0 Frontanschlüsse mit Mainboard-Stecker, Schnellverschlüsse zur werkzeuglosen Montage und einen recht leisen 120-mm-Frontlüfter mit Staubfilter. Insgesamt ist Platz für bis zu 5 Lüfter. Wie gut der Midi-Tower im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Hanjung TR200 EX Gehäuse

Midi-Tower mit 4 Lüftern, USB 3.0, Docking-Station für 45 Euro

Das Hanjung TR200 EX ist ein Gehäuse eines noch recht unbekannten Herstellers aus Korea und will mit vielen Features zum attraktiven Preis überzeugen. So gibt es u.a. ein Seitenfenster, eine Lüftersteuerung, einen USB 3.0 Anschluss und sogar eine SATA-Docking-Station für HDDs und SSDs im Top. Wie dieser Midi-Tower im Praxistest abschneidet, klärt der Review von Hartware.net.

Nexus Prominent R Gehäuse

Midi-Tower mit Geräuschdämmung, USB 3.0, SataDock

Aus Holland kommt das Nexus Prominent R, ein neues Silent-Gehäuse mit leisen Lüftern und Geräuschdämmung. Zudem verfügt der Midi-Tower oben neben USB 3.0 und eSATA auch über eine SATA-How-Swap-Dockingstation, wo man im laufenden Betrieb normale Festplatten einlegen kann. Kabelmanagement, werkzeuglose Montage und Festplattenentkopplung gehören ebenfalls zu den Features des Nexus Prominent R.

NZXT Phantom 410 Gehäuse

Midi-Tower im futuristischen Design und mit Lüftersteuerung

Nach dem Phantom Big-Tower gibt es mit dem NZXT Phantom 410 nun eine Midi-Tower-Version dieses Gehäuses mit dem futuristischen Design. 3 Lüfter sind vorinstalliert, 4 weitere sind möglich. Es gibt u.a. eine Lüftersteuerung und 2x USB 3.0. Innen ist Platz für einen 280er Radiator, drei 5,25″- und bis zu sechs 3,5″- bzw. 2,5″-Laufwerke. Hartware.net hat den NZXT Phantom 410 in Weiß getestet.

Antec P280 Gehäuse

Großer Midi-Tower mit Schalldämmung & Lüftersteuerung

Das Antec P280 ist der Nachfolger des bekannten P180 Gehäuses und schließt beim Design daran an. Auf der anderen Seite stehen einige Verbesserungen und Modernisierungen wie USB 3.0. Die Frontanschlüsse sind zudem nach oben gewandert. Das P280 ist geräuschgedämmt und verfügt über eine Lüftersteuerung. Der Preis ist allerdings nicht gestiegen und beginnt bei rund 115 Euro.

Thermaltake Armor A30

Kompaktes Micro-ATX Gehäuse mit 4 Lüftern & Seitenfenstern

Das Thermaltake Armor A30 ist ein kompaktes Gehäuse für Micro-ATX-Systeme, besitzt aber trotzdem zahlreiche Features und relativ viel Platz, z.B. für lange Grafikkarten und einige Laufwerke. Es gibt gleich vier Lüfter – zwei davon beleuchtet – und Fenster an beiden Seitenteilen erlauben den Blick ins Innere. Hartware.net hat das für rund 80 Euro erhältliche Gehäuse unter die Lupe genommen.

BitFenix Raider

Luftiges Gehäuse mit umfangreicher Ausstattung zum Kampfpreis

Das BitFenix Raider will mit gutem Durchlüftungskonzept, High-End Features und umfangreicher Ausstattung zum attraktivem Preis punkten. Für weniger als 80 Euro gibt es u.a. drei Lüfter mit Regelung, 4x USB 3.0, Staubfilter, Schnellverschlüsse und HDD-Entkopplung. Das alles in einem komplett schwarzen Gehäuse – sogar Kabel und Schrauben sind schwarz.

Antec One Hundred Gehäuse

Midi-Tower für preisbewusste PC-Gamer

Das Antec One Hundred ist bereits ab ca. 40 Euro erhältlich und richtet sich an PC-Spieler, die nicht soviel Geld für ein Gehäuse ausgeben wollen. Muss man dafür auf Qualität und Features verzichten oder mit lauten Lüftern leben? Hartware.net macht den Praxistest und hat das Antec One Hundred mit Seitenfenster unter die Lupe genommen.

CM Storm Trooper

Gaming-Gehäuse mit einigen außergewöhnlichen Features

Mit dem CM Storm Trooper bringt Cooler Master ein Gaming-Gehäuse auf den Markt, das einige interessante Features mit sich bringt. So gibt es nicht nur ein umfangreiches Frontpanel und vier potente, regelbare Lüfter, sondern auch einen stabilen Tragegriff, einen 2,5″-Hotswap-Einschub, flexible Festplattenkäfige, Staubfilter und viel Freiraum für das Verstecken der Verkabelung.

Enermax SpineRex Big-Tower

Großes Gehäuse mit beleuchtetem 250-mm-Seitenlüfter

Das Enermax SpineRex bietet viel Platz und dank zweier 120-mm-Lüfter vorne und einem 250er seitlich schon ab Werk eine gute Durchlüftung. Die Beleuchtung der Lüfter kann selbst eingestellt und der große Seitenlüfter auch geregelt werden. Bis zu elf 5,25″- bzw. acht 3,5″-Laufwerke können eingebaut werden. USB 3.0 und eSATA sind Teil der Frontanschlüsse. Mit ca. 110 Euro ist das Gehäuse zudem nicht zu teuer.

Corsair Carbide 400R Gehäuse

Midi-Tower mit ordentlicher Verarbeitung & guten Kühleigenschaften

Das Carbide 400R ist das erste Gehäuse von Corsair unter der 100-Euro-Marke, will aber trotzdem mit schickem Design, praktischen Features und ordentlicher Ausstattung punkten. Hartware.net hat getestet, ob das Corsair Carbide 400R seinem Preis von rund 80 Euro gerecht wird oder ob und wo man doch Abstriche machen muss.

BitFenix Outlaw

Gehäuse mit gedrehtem Innenleben zum Preis von 40 Euro

Das BitFenix Outlaw ist schon für weniger als 40 Euro zu bekommen, bietet aber trotz des relativ günstigen Preises einige Features. Dazu gehören u.a. die haptisch und optisch ansprechende SofTouch-Front mit vier USB-Anschlüssen und 8 Lüfterplätze. Das Mainboard wird links und umgekehrt eingebaut – mit der Grafikkarte über dem CPU-Kühler. Wie das BitFenix Outlaw in der Praxis abschneidet, klärt der Review.