Kategorie: Kühlung

Gelid The Black Edition

High-End CPU-Kühler mit 7 Heatpipes & 2 Lüftern

Gelid nennt seinen High-End CPU-Kühler schlicht „The Black Edition“ und stattet ihn mit vier 6-mm- und drei 8-mm-Heatpipes sowie zwei 120-mm-Lüftern aus. Das verspricht viel Leistung zum Preis von rund 50 Euro. Wie der Gelid Black Edition im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Odyssey 342 kühlt Notebooks

Erhältlich für ca. 25 Euro

Spire führt den Odyssey 342 zum Preis von ca. 25 Euro ein. Es handelt sich um einen Ständer für Notebooks, der zeitgleich auch als zusätzlicher Kühler dient. So werkelt im Inneren ein...

Raijintek Ereboss

High-End CPU-Kühler mit 140-mm-Lüfter für 35 Euro

Der noch junge Hersteller Raijintek bietet mit dem Ereboss einen neuen High-End Prozessorkühler zum Kampfpreis von weniger als 35 Euro an. Der Ereboss ist mit 6 Heatpipes und einem 140-mm-Lüfter ausgestattet, um auch stärkste CPUs ordentlich kühlen zu können. Wie der Neuling im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

be quiet! Shadow Rock 2

Leiser & flexibler CPU-Kühler für 40 Euro

Der be quiet! Shadow Rock 2 ist ein für alle aktuellen Sockel geeigneter CPU-Kühler, dessen leiser 120-mm-Lüfter flexibel an allen vier Seiten angebracht werden kann. Vier 8-mm-Heatpipes sollen die Wärme besser ableiten als beim Vorgängermodell. Wie der be quiet! Shadow Rock 2 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Scythe veröffentlicht Grand Flex 120

Neue Gehäuselüfter mit bis zu 2400 RPM

Scythe veröffentlicht die Grand Flex 120 – neue Gehäuselüfter mit 120 mm Durchmesser. Es handelt sich um die Nachfolgereihe der beliebten S-Flex. Laut Hersteller habe man durch die Technik „Sealed Precision FDB“...

Thermalright AXP-100

Kompakter Kühler für HTPC und Mini-ITX Systeme

Thermalright hat nicht nur High-End CPU-Kühler, sondern auch ein Modell für HTPCs und andere kompakte und flache Systeme im Sortiment. Der AXP-100 ist mit 6 Heatpipes und 100-mm-Lüfter ausgestattet, aber nur insgesamt 58 mm hoch. Kann der Thermalright AXP-100 trotzdem mit anderen Top-Flow-Kühlern mithalten?

Alpenföhn Brocken 2

Schwäbischer High-End CPU-Kühler mit leisem Lüfter

Der Alpenföhn Brocken 2 aus dem Hause EKL ist mit fünf Heatpipes, Direct-Touch-Technik und einem leisen 140-mm-Lüfter ausgestattet. Durch das asymmetrische Design bekommt der CPU-Kühler keine Probleme auch mit hohen Heatspreadern der Speichermodule. Wie der für 40 Euro erhältliche Alpenföhn Brocken 2 im Praxistest abschneidet, klärt der Review.

Enermax bringt zwei neue CPU-Kühler

ETS-T40 „Black Twister“ und „White Cluster“

Enermax erweitert seine Reihe der CPU-Kühler ETS-T40 um die beiden Modelle „Black Twister“ und „White Cluster“ in den entsprechenden Farben Schwarz und Weiß. Die Kühlkörper verwenden vier Heatpipes mit 6 mm Durchmesser,...

Enermax mit APS-Lüftern

Lüfter mit regelbaren Drehzahlen

Enermax veröffentlicht neue APS-Lüfter (Adjustable Peak Speed): Anwender können die Drehzahlen in drei Stufen erweitern bzw. einschränken. Je nach Modell rotieren die Lüfter mit 1300 bis 1500 Umdrehungen pro Minute im Standard-Modus....

be quiet! Shadow Rock 2

Tower-Kühler mit 4 dicken Heatpipes & leisem Lüfter

Auf der CeBIT im März hatte be quiet! den neuen Shadow Rock 2 Prozessorkühler angekündigt, jetzt ist er offiziell erschienen. Der Kühler verfügt über vier 8-mm-Heatpipes und 51 Alu-Lamellen mit einer Gesamtfläche...

be quiet! DC1 vs. Cooler Master X1

Neue Wärmeleitpasten im Vergleich mit Arctic MX-2

Die Bedeutung einer Wärmeleitpaste erkennt man spätestens dann, wenn man sie mal vergessen hat aufzutragen. Aber machen verschiedene Pasten zu unterschiedlichen Preisen einen Unterschied? Hartware.net hat mit be quiet! DC1 und Cooler Master Extreme Fusion X1 zwei hochwertige Pasten unter die Lupe genommen und mit einer günstigeren Paste verglichen.

Neue Kühltechniken von Noctua

Lüfter mit Gegenschall, Diamanten in der Kühlerplatte

Noctua hatte schon auf der Computex im letzten Jahr einen Lüfter mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) demonstriert. In diesem Jahr wurde der aktuelle Stand der Entwicklung gezeigt sowie eine neue Technik zur besseren...

be quiet! bringt Shadow Rock Slim

Neuer CPU-Kühler für ca. 39 Euro

Auf der Computex hat be quiet! seinen neuen CPU-Kühler Shadow Rock Slim präsentiert. Im Handel soll dieses Modell mit einem 135-mm-Lüfter ca. 39 Euro kosten. An Bord sind vier Heatpipes mit 6...

Sapphire Vapor-X

Ein High-End CPU-Kühler vom Grafikkartenhersteller

Der Vapor-X ist der erste CPU-Kühler von Sapphire und so ist auch der Name des Coolers keine Überraschung, denn Vapor-X ist auch der Name einiger Radeon Grafikkartenmodelle dieses Herstellers. Der Kühler ist mit vier Heatpipes, gleich zwei 120-mm-Lüftern und Beleuchtung ausgestattet. Wie sich der Sapphire Vapor-X im Praxistest schlägt, klärt der Review.

Scythe Kabuto II

Top-Flow-Kühler mit 6 Heatpipes & 120-mm-PWM-Lüfter

Der ab ca. 35 Euro erhältliche Scythe Kabuto II ist ein Top-Flow-Kühler mit sechs 6-mm-Heatpipes und einem Hersteller-eigenen GlideStream 120-mm-PWM-Lüfter. Durch die sogenannte „Reinforcement Bar“ soll die strukturelle Festigkeit des Kühlers sowie die Ausrichtung der Heatpipes und damit die Kühlleistung verbessert werden.