News: Netzwerk

IOGEAR: USB-Sharing über WLAN

Wireless 4-Port USB Sharing Station

IOGEAR hat einen 4-Port-USB-Hub vorgestellt, der über WLAN oder Ethernet angesteuert wird. Dies ermöglicht das Betreiben von USB-Druckern, -Scannern, -Webcams oder -Festplatten an entfernten Orten ohne Kabel verlegen zu müssen. Die Station...

Buffalo Dual-Band WLAN-Router

WLAN-Router mit 3G Modem Support für UMTS-Sticks

Buffalo hat seinen neuen Dual-Band Wireless-N WLAN-Router und Access Point WZR-HP-AG300H vorgestellt. Dieser besitzt zwei schwenkbare Antennen, die einen optimalen Empfang garantieren sollen, und ist kompatibel zu WLAN b, g, a und...

Seoul: Bis 2015 Gratis-Wi-Fi für alle?

Seoul: Bis 2015 Gratis-Wi-Fi für alle?

Stadt will an öffentlichen Plätzen drahtloses Internet garantieren

Seoul, die Hauptstadt Südkoreas, hat angekündigt bis 2015 an so gut wie jedem öffentlichen Platz kostenloses, drahtloses Internet per Wi-Fi anzubieten. 10.430 Parks, Plätze und Straßen sollen dank einer Investition von ca....

Ivy Bridge ohne Thunderbolt

Ivy Bridge ohne Thunderbolt

Keine native Unterstützung seitens der 7er Chipsatz-Generation

Laut einem Bericht von AnandTech wird die 7er Chipsatz-Generation für Intels Ivy Bridge Prozessor-Refreshgeneration ohne native Thunderbolt-Unterstützung auskommen müssen. So wird zwar endlich USB 3.0 in die Chipsätze integriert werden, Intels eigene...

Gigabit-WLAN kommt 2012

Erste Geräte für WLAN nach IEEE 802.11ac sollen 2012 erscheinen

Bereits 2012 sollen erste Geräte für den nächsten WLAN-Standard 802.11ac mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde auf den Markt kommen. Die in der Wi-Fi Alliance aktiven Unternehmen wollen die Geräte auch...

Lenovo: USB 3.0 wird 2012 zum Mainstream

Lenovo: USB 3.0 wird 2012 zum Mainstream

Thunderbolt hingegen eher eine Technologie für das High-End-Segment

Im Zuge der Veröffentlichung des Lenovo ThinkPad X1 äußerte sich Jason Parrish, Produktmanager der populären ThinkPad-Linie bei Lenovo, zur Zukunft der USB 3.0 und Thunderbolt Schnittstellen. Seiner Meinung nach wird sich die...

HP: Kein Fan von Thunderbolt

Will lieber auf USB 3.0 setzen

Hewlett-Packard, der weltgrößte PC-Hersteller, hat erklärt Intels Thunderbolt-Verbindungsstandard ignorieren zu wollen: „Wir haben uns Thunderbolt natürlich angesehen und prüfen die Technik weiterhin. Bisher konnten wir aber keinerlei Mehrwert gegenüber USB 3.0 entdecken....

ASUS NAS-M25

Kompakter Server mit zwei 3,5 Zoll Schächten und ARM-Prozessor

ASUS hat die Tage mit dem NAS-M25 eine NAS-Lösung für Heim- und kleine Büronetzwerke vorgestellt. Das M25 besitzt zwei 3,5 Zoll Schächte für Festplatten und kann so bis zu 6 TByte Speicherplatz...

Intel plant Thunderbolt-Nachfolger

Soll 2015 auf den Markt kommen

Intel entwickelt einen Nachfolger für seinen just erstmals eingesetzten Thunderbolt-Übertragungsstandard. Der noch namenlose Standard baut auf USB-3.0-Technik auf, setzt aber auf ein neues Transferprotokoll sowie einen neuen physischen Anschluss. Aktuellen Plänen zufolge...

ASUS WAVI Streaming-Lösung

Wireless Audio Video Interaction mit WHDI ab sofort verfügbar

ASUS hat mit WAVI seine neue Streaming-Lösung vorgestellt. WAVI steht für Wireless Audio Video Interaction und basiert auf der WHDI (Wireless Home Digital Interface) Technologie. Mit WAVI lassen sich Multimediainhalte per Funk...

T-Com: FTTH ab 2012 mit 200 Mbit/s

T-Com: FTTH ab 2012 mit 200 Mbit/s

Glasfaser-Internetanschlüsse ab 54,95 Euro pro Monat

ComputerBase hat neue Informationen zum geplanten FTTH-Angebot der Deutschen Telekom. FTTH steht für Fibre To The Home und dahinter verbirgt sich eine Glasfaser-Verbindung bis in die Wohnung des Nutzers, wo die Signale...

Fritz! WLAN Repeater 300E

AVMs WLAN-Repeater ab dieser Woche erhältlich

Das Berliner Unternehmen AVM gibt bekannt, dass sein Fritz! WLAN Repeater 300E ab dieser Woche erhältlich sein wird. Der WLAN-Repeater wurde zwar schon auf der diesjährigen CeBIT vorgestellt, aber zu diesem Zeitpunkt...

SilverStone DC01

Netzwerk-Daten-Center SST-DC01 vorgestellt

SilverStone hat sein Data Center SST-DC01 vorgestellt. Dieses lässt sich über einen Gigabit-Ethernet-Anschluss mit dem Netzwerk verbinden, um Daten einer installierten oder von angeschlossenen Festplatten über das Netzwerk anbieten und teilen zu...

Kein Interesse an Thunderbolt

Mainboard-Hersteller zurückhaltend

Nachdem bereits AMD Intels neuen proprietären Thunderbolt-Standard (ehemals Light Peak) kritisiert hat, zeigen sich laut OCWorkbench auch die Hersteller von Mainboards eher zurückhaltend. Intels neuer Standard mag zwar schneller sein als USB...

AMD kritisiert Intels Thunderbolt

Thunderbolt sei nur ein weiterer proprietärer Anschluss

AMD übt herbe Kritik an Intels neuem Thunderbolt-Standard: Laut AMD handele es sich nur um einen weiteren, nutzlosen proprietären Anschluss, der kaum Chancen hätte sich auf breiter Fläche durchzusetzen. Man sieht keinerlei...