Einleitung
EVGA bietet mit der GeForce GTX 950 SCC eine stark übertaktete Grafikkarte an, die aber auch in allen anderen Bereichen der in diesem Monat offiziell eingeführten Standard GTX 950 überlegen sein soll. Sie soll deutlich leiser arbeiten – im Desktopb-Betrieb sogar lautlos, die Lüfter die Karte kühler halten und diese zudem noch weniger Strom verbrauchen. Die Kundenzufriedenheit steht bei dem Hersteller ebenfalls im Fokus und so wird eine dreijährige Garantie mit Vorabaustausch angeboten, die gegen ein geringes Entgelt nach Registrierung zudem auf fünf oder sogar zehn Jahre erweitert werden kann.
Die Spezifikationen der EVGA GTX 950 SCC im Vergleich mit anderen Grafikkartenmodellen sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | Nvidia | EVGA | Nvidia | |
GTX 750 Ti | GTX 950 | GTX 950 SCC | GTX 960 | |
Grafikchip | GM107 | GM206-250 | GM206-250 | GM206 |
Fertigung | 28 nm | 28 nm | 28 nm | 28 nm | Shader-Einheiten | 640 | 768 | 768 | 1024 |
Textureinheiten | 40 | 48 | 48 | 64 |
ROPs | 16 | 32 | 32 | 32 |
Chiptakt | Base/Boost 1020/1085 MHz |
Base/Boost 1024/1188 MHz |
Base/Boost 1190/1393 MHz |
Base/Boost 1126/1178 MHz |
RAM-Schnittstelle | 128 bit | 128 bit | 128 bit | 128 bit |
Speichertakt | 1350 MHz | 1650 MHz | 1650 MHz | 1750 MHz |
Speicher | 1 GByte GDDR5 | 2 GByte GDDR5 | 2 GByte GDDR5 | 2 GByte GDDR5 |
max. TDP | 60 Watt | 90 Watt | ? | 120 Watt |
Preis ab ca. | € 110 | € 160 | € 180 | € 190 |
Stand: 31.8.2015 |
Der Chiptakt der EVGA GTX 950 SSC ist gegenüber der Standard GeForce GTX 950 um stolze 166 MHz angehoben, der Speichertakt wurde dagegen nicht angetastet. Der Aufpreis von aktuell rund 20 Euro gegenüber der günstigsten Standardversion fällt zudem akzeptabel aus.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025