Sandra2000, 3DMark2000
Ginge man rein nach der Taktfrequenz, müsste der Pentium III 1000 immer 5% vor dem Athlon 950 „Thunderbird“ und 18% vor dem Athlon 850 „Classic“ liegen. Durch den vermeintlich schnelleren Speicher (Rambus PC800 gegenüber SDRAM PC133) sollte der Vorsprung des Intel-Prozessors eigentlich noch höher sein. Wir werden sehen, ob sich diese Theorie auch in der Praxis zeigt…
Beginnen wir nun mit den synthetischen Benchmarks und dem Testprogramm Sandra2000 von SiSoft, welches die Ganzzahlleistung der CPU in MIPS und die Gleitkommaperformance des Prozessors in MFLOPS misst.

SiSoft Sandra2000
Während in der Integer-Leistung Athlon 950 und P3-1000 fast gleichauf liegen (Differenz < 1%), ist es bei der Floating-Point-Performance nicht ganz so eng (4%).
3DMark2000 ermittelt neben der 3D-Leistung des Systems auch die CPU-Leistung in den sogenannten „CPU 3D Marks“. Dieses einzelne Ergebnis sowie die beiden Game-Tests bei niedriger Auflösung (um die Grafikkarte als Bremse auszuschliessen) haben wir noch zusätzlich aufgeführt.

3DMark2000

3DMark2000 Einzeltests
In keinem der Resultate vom 3DMark2000 kann der Pentium III 1000 einen 5%igen Vorsprung herausarbeiten. Im Gegenteil: In einem der Game-Tests liegt sogar der Athlon 950 leicht vorn! Ob dies evtl. an der besseren Unterstützung von 3DNow! gegenüber ISSE liegt?
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025