MIPS GameStation LANCube 1400 - Seite 8

Anzeige

Benchmarks

Bei den Benchmarks habe ich bewusst, bekannte und meist sehr gebräuchliche Programme wie 3DMark2001, Artifact, Sandra 2001, HDTach 2.61 und ZD CPU Mark 1.0 verwendet.
Kritiker der synthetischen Grafikbenchmarks muss ich dahingehend enttäuschen, dass ich kein Quake3 Arena oder ähnliches eingesetzt habe. Ich denke aber, dass die verwendeten Programme aussagefähig genug sind und einen leicht nachzumessenden Vergleich mit den eigenen Systemen ermöglichen.

Während der Messungen blieben sämtliche Hintergrund-Tasks aktiviert. 4-Way-Interleaving des Speichers war im BIOS-Setup ‚enabled‘. VSync war jeweils ‚disabled‘. Die optimale Übertaktung wurde vorher mit Artifact ausgemessen.

MIPS
LANCube 1400
Eigenes System
@1400MHz
Overclocked
@1640MHz
Prozessor AMD Athlon-C
1400MHz
AMD Athlon-C
1400MHz
AMD Athlon-C
@1640MHz
CPU Mark 99 v1.0 126 124 144
Sandra 2001SE CPU
– Drystone
– Whetstone
3880
1921
3884
1911
4559
2244
Sandra 2001SE MM
– Integer MMX
– Floating Point 3DNow!
7612
9531
7559
9472
8875
11.130
Festplatte IBM ICS
7200 U/Min.
Fujitsu MPG
7200 U/Min.
Bus 34 MHz
HDTach 261 Bench
– Zugriffszeit
– Burst Read Speed
– Read Speed Max.
– Read Speed Min.
– Read Speed Avg.
9,3 ms mittel
85,4 MB/s
41.608 KB/s
19.685 KB/s
36.350 KB/s
11,2 ms mittel
65,4 MB/s
29.922 KB/s
23.144 KB/s
28.610 KB/s
11,2 ms mittel
72,5 MB/s
30.060 KB/s
23.130 KB/s
28.610 KB/s
CD/DVD-ROM LG DVD-ROM 16/40-fach NoName 40-fach UDMA33
Sandra 2001SE
– CD Drive Index
– Buffered Read
– Sequential Read
– Random Read
– Average Access Time
1819
1187 MB/s
2614 KB/s
626 KB/s
114 ms
1853
1193 MB/s
2618 KB/s
705 KB/s
102 ms
1857
1207 MB/s
2638 KB/s
716 KB/s
102 ms
Speicher: 256 MB DDR SDRAM Micron CAS2 SDRAM
Mushkin Rev.3
@149,2 MHz
Sandra 2001SE Mem
– Integer ALU
– Float CPU
643
764
545
593
615
664
Grafikkarte PixelView GeForce2 Pro Asus V6800 Pure (GeForce DDR)
3DMark2001
– Standardtakt
– Overclocked
3406
3705
2208
2637
2230
2683


Die PixelView GeForce2 Pro der LANCube wurde im zuletzt aufgeführten Test von 200/400 auf 220/403 MHz und die Asus V6800 von 120/300 auf 150/342 MHz übertaktet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert