Grafik-Performance – OpenGL
Die Leistung der nForce-Grafik haben wir jeweils im Dual- und Single-Channel-Betrieb gemessen und diese der Leistung einer Geforce2 MX400, die auch mit 175MHz getaktet wird, und einer Geforce3 gegenübergestellt.
OpenGL: Quake3 und Vulpine GLMark
Die OpenGL-Leistung haben wir mit Quake3 als Real-World-Benchmark und Vulpine GLMark als eher synthetischem Benchmark gemessen.

Quake3 Fast 16bit

Quake3 High 32bit

Vulpine GLMark V1.1p 16bit

Vulpine GL-Mark V1.1p 32bit
Die nForce-Grafik kann zu keinem Zeitpunkt die Leistung der Geforce2 MX400 geschweige den der Geforce3 erreichen. Im Single-Channel-Betrieb wird die fehlende Speicherbandbreite am deutlichsten, im Dual-Channel-Betrieb kann die integrierte Geforce2-GPU etwas aufholen. Für ein Spiel in niedrigen Auflösungen und 16bit-Farbtiefe reicht die Leistung aber aus.
Neueste Kommentare
1. Mai 2025
1. Mai 2025
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025