Fazit
Die X-Box bietet überlegene Technik. Als einzige Konsole mit einer Festplatte ausgestattet, mit der optionalen Fernbedienung auch als DVD-Player mit DTS-Sound verwendbar, verwandelt sie jedes Wohnzimmer zur Multimediazentrale.
Doch die exklusive Hardware hat ihren Preis, wie auch die dazugehörigen Spiele. Mit Preisen um die 70€ sind Xbox Titel rund 10€ teurer als die Software der Konkurrenz.
Der Gamecube zeigt sich hardwaretechnisch der Microsoft Konsole unterlegen und ist für den erwachsenen Spieler derzeit ein Risikoprodukt. Ob der von Nintendo anvisierte Imagewechsel mit einem Gerät, welches schon rein optisch wie Kinderspielzeug aussieht, bewerkstelligt werden kann, darf bezweifelt werden. Darauf deuten bereits Absatzschwierigkeiten in Japan hin, die zudem auf mangelnden Support von Drittherstellern zurückgeführt werden.
Der Problematik scheint sich Nintendo aber durchaus bewusst. Nicht umsonst lockerten sie die „familienfreundliche“ Firmenpolitik und produzieren inzwischen auch anspruchsvollere bzw. härtere Spiele.
Als Dritter im Bunde verfügt die PS2 von Sony technisch über die geringste Leistung, nicht zuletzt aufgrund des viel zu kleinen Textur- und Hauptspeichers. Trotzdem konnte sie sich längst auf dem Markt etablieren und inzwischen auf ein starkes Softwareangebot verweisen, für das die Konkurrenz noch mindestens ein bis zwei Jahre produzieren muss.
Eine Antwort
[…] [4] [7] https://www.hartware.de/2002/02/27/microsoft-xbox-vs-nintendo-gamecube/6/ [5] http://www.chip.de/artikel/Microsoft-Xbox-_-Die-Details-Januar-2001-2_12841924.html […]