Microsoft Xbox
Bevor wir auf die technischen Details der beiden Konsolen eingehen, lohnt es sich vorab etwas mit der Marketingstrategie von Nintendo und Microsoft auseinander zu setzen, da diese entscheidende Auswirkungen auf das zukünftige Spieleangebot haben wird.
Die Strategie von Bill Gates & Co. scheint klar. Hauptaugenmerk liegt auf der überlegenen Hardware-Power und Netzwerkfähigkeit der Xbox. Gleichzeitig wird die Verwandtschaft zum PC hervorgehoben und damit verbunden die Möglichkeit der „problemlosen Portierung“ von PC-Spielen auf die Xbox. Dies wird durch die Verwendung identischer DirectX Developer Tools untermauert. Bleibt nur zu hoffen, dass ausreichend exklusive Killer Applications entwickelt werden, welche die Konsole gegenüber einem Multimedia PC konkurrenzfähig machen.
Ein weiteres Kaufargument ist die Möglichkeit, die Xbox zum vollwertigen DVD-Player nachrüsten zu können. Im Gegensatz zur Playstation 2, die über dieses Feature standardmäßig verfügt, müssen Xbox Kunden die Funktion durch eine optional erhältliche Fernbedienung jedoch erst freischalten. Microsoft begründet dies damit, die Konsole durch Einsparung der Lizenzgebühren für die DVD-Funktion billiger anbieten zu können. Bei einem stolzen Preis von 479€ für die Xbox zuzüglich 50€ für das DVD-Kit ein ziemlich schwaches Argument.
Gleichzeitig zum Hardware-Launch am 14. März sollten 21 Games in den Läden stehen, es wird wohl einer weniger sein. Folgende Titel sind nun geplant (Stand 28.2.2002):
- Amped: Freestyle Snowboarding
- Batman: Vengeance
- Blood Wake
- Dark Summit
- Dave Mirra Freestyle BMX 2
- Dead or Alive 3
- Fuzion Frenzy
- Halo
- Jet Set Radio Future
- Mad Dash Racing
- Max Payne
- NBA Live 2002
- NHL 2002
- NHL Hitz 2002
- Oddworld: Munch’s Odyssey
- Project Gotham Racing
- Rallisport Challenge
- Tony Hawk’s Pro Skater 3
- TransWorld Surf
- Wreckless: The Yakuza Missions
Eine Antwort
[…] [4] [7] https://www.hartware.de/2002/02/27/microsoft-xbox-vs-nintendo-gamecube/6/ [5] http://www.chip.de/artikel/Microsoft-Xbox-_-Die-Details-Januar-2001-2_12841924.html […]