GeForce4 Ti4200 von Albatron, AOpen und MSI - Seite 11

Anzeige

Bildqualität und Leistung

Die sogenannte 2D-Bildqualität (z.B. Windows-Desktop) kann bei allen drei Testmodellen als gut bezeichnet werden – bis hin zu einer Bildschirmauflösung von 1280×1024 Pixeln (auf einem 19-Zoll Monitor). Allerdings hat man immer noch den Eindruck, dass die Grafikkarten von ATI und Matrox gerade in den höheren Auflösungen eine (zumindest geringfügig) schärfere Schrift bieten.

Für viele Anwender dürfte einer der Gründe für den Kauf einer GeForce4-Karte die Möglichkeit sein, auch bei hohen Auflösungen Bildverbesserungen wie Kantenglättung (Full Scene Anti Aliasing) und anisotropische Filterung einschalten zu können. Schließlich liefert beispielsweise eine GeForce3 auch heute noch in aktuellen Spielen vernünftig spielbare Bildwiederholraten. Das ändert sich allerdings schlagartig bei Aktivierung von z.B. FSAA.
Die folgenden Benchmark-Ergebnisse zeigen den Einfluss von FSAA und anisotropischer Filterung (AF) auf die Leistung einer GeForce4 Ti4200 (am Beispiel der Albatron-Karte) und im Vergleich mit einer GeForce4 Ti4600, einer GeForce3 Ti500 und einer Radeon 8500 mit 128MB.

Quake3 HighQ 32bit

Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win XP

800×600
R8500 – Kein AA
GF4 Ti4600 – Kein AA
GF4 Ti4200 – Kein AA
GF3 Ti500 – Kein AA
GF4 Ti4600 – FSAA 4x
GF4 Ti4600 – 4xFSAA+Aniso
GF4 Ti4200 – FSAA 4x
GF3 Ti500 – FSAA 4x
GF4 Ti4200 – 4xFSAA+Aniso
GF3 Ti500 – 4xFSAA+Aniso
R8500 – FSAA 4x Leistg.
R8500 – FSAA 4x Qual.
R8500 – 4xFSAA(Q)+Aniso
185.8
185.6
185.3
183.9
157.1
146.5
136.1
130.3
125.6
110.9
106.1
81.8
76.0
1024×768
GF4 Ti4600 – Kein AA
GF4 Ti4200 – Kein AA
GF3 Ti500 – Kein AA
R8500 – Kein AA
GF4 Ti4600 – FSAA 4x
GF4 Ti4600 – 4xFSAA+Aniso
GF4 Ti4200 – FSAA 4x
GF4 Ti4200 – 4xFSAA+Aniso
GF3 Ti500 – FSAA 4x
GF3 Ti500 – 4xFSAA+Aniso
R8500 – FSAA 4x Leistg.
R8500 – FSAA 4x Qual.
R8500 – 4xFSAA(Q)+Aniso
181.2
177.3
173.8
173.3
112.8
101.6
88.8
80.7
77.0
67.0
49.7
38.8
37.1
1600×1200
GF4 Ti4600 – Kein AA
GF4 Ti4200 – Kein AA
GF3 Ti500 – Kein AA
R8500 – Kein AA
GF3 Ti500 – FSAA 4x
GF4 Ti4600 – FSAA 4x
GF4 Ti4600 – 4xFSAA+Aniso
GF3 Ti500 – 4xFSAA+Aniso
GF4 Ti4200 – FSAA 4x
GF4 Ti4200 – 4xFSAA+Aniso
135.4
116.0
112.6
102.4
49.3
42.1
39.2
38.8
32.2
30.3

Max Payne 32bit

Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win XP

800×600
GF4 Ti4600 – Kein AA
GF4 Ti4200 – Kein AA
GF3 Ti500 – Kein AA
R8500 – Kein AA
GF4 Ti4600 – FSAA 4x
GF4 Ti4200 – FSAA 4x
R8500 – FSAA 4x Leistg.
R8500 – FSAA 4x Qual.
R8500 – 4xFSAA(Q)+Aniso
GF3 Ti500 – FSAA 4x
108.7
106.6
105.1
93.0
75.9
62.2
62.0
49.7
49.7
49.3
1024×768
GF4 Ti4600 – Kein AA
GF4 Ti4200 – Kein AA
R8500 – Kein AA
GF3 Ti500 – Kein AA
GF4 Ti4600 – FSAA 4x
GF4 Ti4200 – FSAA 4x
R8500 – FSAA 4x Leistg.
GF3 Ti500 – FSAA 4x
R8500 – FSAA 4x Qual.
R8500 – 4xFSAA(Q)+Aniso
106.0
96.2
91.3
88.0
51.2
40.9
29.3
29.0
23.1
22.3
1600×1200
GF4 Ti4600 – Kein AA
R8500 – Kein AA
GF4 Ti4200 – Kein AA
GF3 Ti500 – Kein AA
GF4 Ti4600 – FSAA 4x
GF3 Ti500 – FSAA 4x
GF4 Ti4200 – FSAA 4x
60.0
56.4
48.9
42.8
30.8
19.1
14.2


Während ein älteres Spiel wie Quake3 auch mit FSAA 4x noch in einer Auflösung von 1024×768 spielbar bleibt (obwohl die Leistung nur noch halb so groß ist), sieht das bei Max Payne anders aus. In diesem neueren Game ist 1024×768 mit FSAA 4x nur noch mit Bildrucklern zu spielen, weil die Bildwiederholrate um 57% und damit unter 50-60fps sinkt (auf einem Athlon XP 1900+). In diesem Fall kann der Anwender nur noch auf die weniger leistungsfähige Einstellung FSAA 2x oder das etwas verwaschene QuinCunx zurückgreifen.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert