GeForce4 Ti4200 von Albatron, AOpen und MSI - Seite 3

Anzeige

3DMark2001SE

Der Grafik-Benchmark 3DMark2001 ist zwar synthetischer Natur, verwendet aber eine Grafik-Engine, die in ähnlicher Form im aktuellen Spiel „Max Payne“ zum Einsatz kommt.

3DMark2001 SE

Athlon XP 1900+, MSI K7T266 Pro2, 256MB DDR266, Win XP

800x600x32
GeForce4 Ti4600
GeForce4 Ti4400
MSI G4Ti4200-TD64
Albatron Ti4200P 128MB
AOpen Ti4200 128MB
Radeon 8500 128MB
Radeon 8500LE 64MB
GeForce3 Ti500
Matrox Parhelia
GeForce3 Ti200
GeForce4 MX460
GeForce4 MX440
ATI Radeon 7500
GeForce2 Ti
GeForce4 MX420
GeForce2 MX400
Kyro2 64MB
10056
9852
9606
9537
9479
9366
9241
8145
8030
7318
6333
6167
5758
5593
5354
4067
3429
1024x768x32
GeForce4 Ti4600
GeForce4 Ti4400
Radeon 8500 128MB
Albatron Ti4200P 128MB
MSI G4Ti4200-TD64
AOpen Ti4200 128MB
Radeon 8500LE 64MB
GeForce3 Ti500
Matrox Parhelia
GeForce3 Ti200
GeForce4 MX460
GeForce4 MX440
ATI Radeon 7500
GeForce2 Ti
GeForce4 MX420
Kyro2 64MB
GeForce2 MX400
9168
8805
8695
8526
8508
8377
8137
7435
7022
6497
5875
5342
5029
4741
4160
3091
2841
1600x1200x32
GeForce4 Ti4600
GeForce4 Ti4400
Radeon 8500 128MB
MSI G4Ti4200-TD64
Albatron Ti4200P 128MB
AOpen Ti4200 128MB
GeForce3 Ti500
Radeon 8500LE 64MB
GeForce3 Ti200
Matrox Parhelia
GeForce4 MX460
ATI Radeon 7500
GeForce4 MX440
GeForce2 Ti
Kyro2 64MB
GeForce4 MX420
GeForce2 MX400
6653
6092
5974
5821
5819
5510
5354
5323
4644
4531
3574
3206
3020
2460
2131
1906
1144


Die AOpen TI4200 fällt aufgrund des langsamsten Speichers etwas hinter die anderen beiden Ti4200-Modelle zurück. Allerdings ist der Rückstand nur gering.
Ein Unterschied zwischen 64 und 128 MB Grafik-RAM ist (noch) nicht auszumachen.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert