Klangtest Teil 2 – Nachgemessen
Um es nicht bei einem subjektiven Klangeindruck zu belassen, haben wir TerraTecs Aureon 7.1 Space mit dem RightMark Audio Analyser einigen Tests unterzogen. Hierbei handelt es sich um ein weit verbreitetes Audioanalyse-Tool, welches aufschlussreich über die wirklichen Eigenschaften einer Soundkarte informiert.
Im Folgenden sind nun die zusammengefassten Ergebnisse bei 16 bit/44 kHz und 32 bit/96 kHz aufgeführt. Die Ergebnisse sprechen für sich, so dass sich jeder selbst ein Bild machen kann. Insgesamt können die ausgegebenen Messwerte je nach Konfiguration des verwendeten Betriebssystems nach oben, aber auch unten schwanken. Auch kann besonders das so genannte „Grundrauschen“ durch andere elektronische Geräte beeinflusst werden – auch wenn dies in der Regel nicht der Fall sein sollte. Deshalb sollte man sich nicht zu sehr auf einzelne Zahlenwerte festlegen.

RightMark Audio Analyser Gesamtergebnis bei 16 bit/44 kHz
RightMark Audio Analyser Gesamtergebnis bei 32 bit/96 kHz
Die Werte sind besonders bei 32 bit/96 kHz sehr beeindruckend. Hingegen überrascht es, dass sie bei den geringeren Anforderungen von 16 bit/44 kHz etwas abfallen. Dennoch sind auch hier die Werte immer noch als sehr gut einzustufen. Verglichen mit Creatives Audigy2 ist die Aureon 7.1 Space also nahezu gleich auf. Beide zeigen exzellente Ergebnisse, haben aber an unterschiedlichen Stellen kleinere Schwächen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025