Drei USB Flash MP3 Player im Vergleich - Seite 7

Anzeige

MSI Megastick 1 – Teil 2

Das Display an sich ist aber eines der weniger guten Features des Megastick 1. Bei Tageslicht und ohne Beleuchtung kann man das Display recht gut ablesen. Doch wenn die Beleuchtung aktiviert wird, ändert sich das schlagartig. Wenn man den Kontrast nicht auf Maximum stellt, ist es fast nicht möglich, darauf etwas vernünftig ablesen zu können. Selbst mit maximalem Kontrast muss man meist den richtigen Winkel treffen, um auch wirklich etwas erkennen zu können. Mit 50% Kontrast und aktivierter Beleuchtung ist leider nur sehr sehr wenig zu erkennen. Hier sollte MSI für Folgeprodukte etwas nachbessern.

MSI Megastick 1
MSI Megastick 1 „komplett zerlegt“

Was der Megastick 1 seinen beiden Konkurrenten in diesem Vergleich voraus hat, ist das integrierte Radio. Alles in allem recht einfach erklärt, denn damit kann man zusätzlich zu MP3 und WMA auch noch Radio hören. Empfangen werden kann nur das FM-Band, was allerdings auch reichen sollte. Doch nicht nur hören kann man Radio, über die Recordingfunktion kann man auch die aktuell eingestellte Frequenz aufnehmen. Als Einstellungen gelten dieselben wie für Mikrofonaufnahmen.
Der Empfang ist allerdings so eine Sache. Richtig zu funktionieren scheint der Empfang nur mit dem mitgelieferten Kopfhörer, als ob dort eine Art Wurfantenne mit integriert wurde. Wenn man sich für einen anderen Kopfhörer entscheidet, muss man mit starken Abstrichen in Punkto Empfang rechnen. Ist zwar seltsam, aber leider auch nicht zu ändern. Schade ist dabei nur, dass die Soundqualität (wie bei allen beigelegten Kopfhörern) bei diesem Kopfhörer schwer zu wünschen übrig lässt. Hier wird man wohl oder übel einen Kompromiss eingehen müssen. Entweder guten Sound oder guten Empfang.
Mit dem mitgelieferten Kopfhörer ist die Empfangsqualität allerdings relativ gut! Und wenn man sich dann mal eine Senderauswahl zusammengestellt hat, dann kann man seine Lieblingssender auch auf 10 Speicherplätzen ablegen. Dann muss man nicht dauernd die Frequenzen neu suchen!

MSI Megastick 1
Micro- und Kopfhöreranschlüsse

Das wichtigste an einem MP3-Player ist natürlich die Wiedergabe von MP3s. Damit kommt der Megastick 1 auch sehr gut zurecht. Er beherrscht MP3-Bitraten von 16 – 320 Kbs CBR, VBR, Joint Stereo usw., sowie WMA und WMA mit Digital Right Management (DRM). Unterstützt wird die Wiedergabe durch einen Equalizer, der zwar nicht mit einzeln einstellbaren Bändern glänzen kann, dafür aber mit 4 Presets. So kann man zwischen nicht vom Equalizer unterstütztem Playback, Rock, Pop, Jazz und Classic Presets wählen. Dadurch kann man sein Musikplayback noch etwas aufwerten. Mit all unseren Testtiteln kam der Player wunderbar zurecht und hat alles ohne Probleme abgespielt.
Bei der Ablage der Files ist der Megastick 1 auch recht flexibel. Die MP3 Files lassen sich durch Ändern der Dateinamen auf dem Stick sortieren und können auch Verzeichnissen zugeordnet werden. Man muss halt nur die Verzeichnisse und Files in einem MP3 Verzeichnis im Root des Players ablegen. Die einzelnen Verzeichnisse lassen sich allerdings nicht separat ansprechen. Sie werden lediglich auch nur nach dem Alphabet abgearbeitet, aber es werden alle MP3 Files aus den Verzeichnissen ausgelesen und in die Queue gestellt.

MSI Megastick 1
MSI Megastick 1 mit Ausstattung

Kaufentscheidend ist für viele sicherlich der Preis und da kann der Megastick 1 auch wieder punkten. Es ist zwar nicht ganz so billig wie der QDI MU100, kann sich aber mit seinen ca. 95 Euro im soliden Mittelfeld platzieren.
Ein letzter seltsamer Punkt, der nicht unerwähnt bleiben sollte, ist, dass man den Player zum Verbinden an den PC vorher einschalten muss. Es wird also zwingend eine Batterie benötigt, damit der Player als Laufwerk auf dem PC nach dem Einstecken an den USB Port sichtbar wird. Bei den anderen Playern ging das ohne.

Jürgen Stosch

Senior-Redakteur und Community Manager

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert