Active Cool AC4G Peltier-Kühler

Neues aus dem Testcenter: Prozessor-Kühler mit Peltier für ca. 150 Euro

Der israelische Hersteller Active Cool offeriert sein neues Peltier-Kühler-Set. Hartware.net hat den AC4G getestet und kam auf wiederum ernüchternde Test-Ergebnisse. Neu ist die Kombination mit einem Lamellen-Hybridkühler und einem verbesserten Peltier-Element.

Anzeige
Ansonsten gibt es nichts Neues, daher verweisen wir an dieser Stelle auf das Basis-seitig baugleiche, bereits getestete Modell, das Thermaltake SubZero4G Set.

Überzeugen konnte auch das aktuelle Active Cool AC4G Set nicht. Der 70mm Lüfter offeriert wiederum – entgegen den Werbeversprechungen – ein viel zu lautes Betriebsgeräusch, ähnlich dem getesteten Vorgängermodell von Thermaltake. Dazu gesellt sich außerdem der mit rund 150 Euro zu erwartende hohe Preis. Preiswerte aktuelle High-End Luftkühler können dies wesentlich leiser und zudem kühlen diese auch noch besser.

Kühlleistung
Sortierung nach besten Load Differenzwert (DW = DIE Temp CPU abzgl. Raumtemp.)

Messungen mit Pentium 4 overclocked 2,94 GHz
VCore 1,7V ca. 90W Wärmeverlustleistung (WVL)
Kühler-Modell DW
Load
100%
CPU-Last
Raum-
temperatur
Cooling /
WVL
TR Heatpipe SP-94 Papst 26dB 30,1°C 61,0°C 30,9°C ~ 0.334
Zalman CNPS7000A-Cu 12V 30,2°C 61,0°C 30,8°C ~ 0.335
AeroCool HT-101 Serie 35,5°C 60,0°C 24,5°C ~ 0.394
Active Cool AC4G Serie 37,5°C 63,0°C 25,5°C ~ 0.417

Active Cool AC4G

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert