Monatsarchiv: Juli 2004

Club-3D Radeon 9800 LE

Weitere beim Speicherzugriff reduzierte Radeon 9800 mit 128bit Interface

Sapphire hatte für seine seit Ende Mai angebotene Radeon 9800 Grafikkarte mit der von 256bit auf 128bit halbierten Speicherschnittstelle und niedrigeren Taktfrequenzen eine Menge Kritik einstecken müssen. Jetzt bringt auch Club-3D ein...

ATI, nVidia wechseln Herstellung

ATI, nVidia wechseln Herstellung

Übergang bei Fertigungsverfahren: weg von 140-150nm, hin zu 110-130nm

Aktuelle High-End Grafikchips wie z.B. aus den ATI Radeon X800 und nVidia GeForce 6800 Serien werden bekanntlich in 130nm Prozesstechnologie gefertigt. Die nächsten Stufen in der Reduzierung der Strukturbreiten liegen dann bei...

AMDs 90nm CPUs sind optimiert?

AMDs 90nm CPUs sind optimiert?

Kommende Athlon 64 Generation angeblich schneller bei gleichem Takt

Bekanntlich wird AMD im Herbst seine Produktion von 130nm auf die 90nm Prozesstechnologie umstellen. Dann werden Opteron und Athlon 64 Prozessoren ebenfalls mit kleinerer Strukturbreite hergestellt, wie seit einiger Zeit auch die...

E-Reader erscheint nicht in Europa

E-Reader erscheint nicht in Europa

Gameboy Advance Addon nur in den USA und Japan

Wie Nintendo mitteilt, wird das Unternehmen das E-Reader Addon für den Gameboy Advance hierzulande nicht veröffentlichen. Nintendo zu Folge existiere für den E-Reader in Europa kein großer Markt, weswegen das Addon wohl...

PCIe Grafikkarten von AOpen

Aeolus PCX 5900 und PCX 5750 für den neuen PCI Express Bus

AOpen hat zwei neue Grafikkarten für den von Intel mit der neuen Sockel-775 Plattform Mitte Juni eingeführten PCI Express Bus vorgestellt. “Aeolus PCX 5900 DV128“ und “Aeolus PCX 5750 DV128“ sind beide...

Rambus verkleinert PS3 Speicherchips

Rambus verkleinert PS3 Speicherchips

Statt 512 Mbit nur noch 256 Mbit XDR DRAM

Auf dem Rambus Enwickler Forum in Tokyo gab Rambus neue Details zur PS3 bekannt. So kommen in der Konsole nur noch 256 MBit XDR DRAM Chips zum Einsatz statt der bisher geplanten...

Samurai Midi-Tower im Test

Samurai Midi-Tower im Test

Gehäuse von Raidmax in ausgefallenem Design und mit hohem Preis

Anfang März wurde der Samurai Midi-Tower bereits offiziell vorgestellt, jetzt kommt dieses Gehäuse mit der ungewöhnlichen Optik endlich in den Handel. Passend dazu hat Hartware.net das Gerät einmal genauer unter die Lupe...

Raidmax Samurai Midi-Tower

Einleitung Erst kürzlich hatten wir mit dem Thermaltake Xaser V Damier SLW Tower schon ein relativ teures, gemoddetes Gehäuse im Test. Bereits hier kam die Frage auf, wieviel ein Gehäuse, bietet es...

MP3-Flash-Player mit Digicam

iriver iFP-1000 vereint MP3-Player, Digicam und Radio auf kleinem Stick

USB-Speichersticks erhalten immer mehr Funktionalität. Zunächst waren sie nur einfache, wenn auch kleine und handliche Geräte für den Datentransfer. Dann bauten die Hersteller das Abspielen und Aufnehmen von Musikdateien und einige sogar...

Keine PSone Bildschirme mehr

Sony stellt PSone LCD Produktion ein

Sony Computer Entertainment hat diese Woche die Produktion der PSone LCD-Bildschirme eingestellt. Die letzten Geräte sollen vorraussichtlich August ausgeliefert werden. Bei dem LCD-Bildschirm handelt es sich um ein spezielles Display, das sich...