Lüfter & Multifunktionskühlung
Lüfter/Geräuschentwicklung
Als Testlüfter wurden wiederum der Papst 0,72W 120mm Lüfter aufgebaut. Dieser weist auch weiterhin nach vielen Monaten eine ausgezeichnete Laufruhe und je nach Drehzahl ein angenehmes oder kaum noch wahrnehmbares Ultra-Silent Betriebsgeräusch auf.

Ausreichend Freiraum für die angrenzende Peripherie
Auf einen Passivbetrieb haben wir bewusst verzichtet. Thermalright bietet den SI-128 ausnahmslos als aktiv ventilierte Kühlergeneration im Standarddesign an. Allerdings ist bei entsprechendem Setup ein Passivbetrieb gut möglich. Optimale Ergebnisse aus Geräusch und Kühlleistungsverhalten sind mit Drehzahlbereichen des Lüfters bei ca. 1000 Upm zu erzielen.

Bei Low Drehzahl nicht gar so kräftiger Luftstrom mehr
Multifunktionskühlung
Die SI-128 Serie brachte es auf sehr gute Werte von 45-48°C unter Last. Je nach Plattform und Aufbau können die Werte höher oder auch niedriger ausfallen und sind abhängig vom jeweiligen Setup der Systemplattform. Insgesamt ist festzuhalten, dass der Luftdurchsatz zwischen den Lamellen relativ gering ist und erst oberhalb von ca. 1500 Upm als deutlich kräftiger zu bemerken ist. Der SI-128 ist eindeutig auch für die Hardcore-Klientel ausgelegt, welche z.B. mit einem Delta 120er Lüfter die Kühlung betreiben will. In diesem Setup konnten PWM Werte von bis zu 24°C unter Last erreicht werden. Die Kühlleistung der CPU war minimal mit 50°C bzw. 27 Kelvin möglich. Geräuschseitig allerdings absolut indiskutabel.

Ausreichend Freiraum auch an den Speichersteckplätzen
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025