Vier GeForce 8800 GTS & GTX im Vergleich - Seite 2

Anzeige

Gemeinsamkeiten & Stromverbrauch

Die GeForce 8800 Grafikkarten weisen trotz unterschiedlicher Hersteller und Modellvarianten (GTX und GTS) eine Reihe von Gemeinsamkeiten und Besonderheiten auf, die hier im Vorfeld aufgearbeitet werden, um sie nicht nachher bei jeder Einzelbeschreibung wiederholen zu müssen.
Mit 28cm sind die GeForce 8800 GTX deutlich länger als herkömmliche Grafikkarten und ragen damit über normale Mainboards noch hinaus. Das sollte beim eventuellen Upgrade in kompakten Gehäusen beachtet werden. Die GeForce 8800 GTS liegt mit einer Länge von 24cm dagegen im Normalbereich. Zum Vergleich: eine Radeon X1950 XTX und sogar die GeForce 7950 GX2 Dual-Karte sind ebenfalls 24cm lang und damit deutlich kürzer als die 8800 GTX.


ASUS EN8800GTX und EN8800GTS im Größenvergleich

Die GeForce 8800 GTX Modelle besitzen zwei PCI Express Stromanschlüsse. Im Idealfall kann man hier zwei getrennte 12V-Leitungen verwenden – ein High-End Netzteil mit z.B. vier getrennten 12V-Leitungen vorausgesetzt. Bei einem moderneren Netzteil mit zwei getrennten 12V-Leitungen reicht aber auch eine 12V-Leitung mit dem Anschluss beider PCIe-VGA-Ports per Y-Adapter, wenn eine ausreichende Stromstärke auf der 12V-Leitung vorhanden ist. nVidia empfiehlt insgesamt 30 Ampere auf den 12V-Leitungen. Bei der GeForce 8800 GTS seien 26A bei 12V ausreichend.


Foxconn GeForce 8800 GTX: zwei Stromanschlüsse

Die GeForce 8800 GTS kommen dagegen mit nur einem PCI Express Stromanschluss aus – wie bisherige High-End Grafikkarten.


Foxconn GeForce 8800 GTS: ein Stromanschluss

Apropos Strom: Hier ein kleiner Überblick über den Stromverbrauch der GeForce 8800 Serie im Vergleich mit einigen anderen High-End Grafikkarten (sortiert nach Wert unter Last). Gemessen wurde der Stromverbrauch des ganzen Systems (ohne Monitor und Lautsprecher) im Desktop-Betrieb ohne Last (Idle) und bei einem 3D-Testprogramm (Last).

Grafikkarte Idle Last
nVidia GeForce 8800 GTX 130 W 261 W
Foxconn GeForce 8800 GTS 117 W 232 W
ATI Radeon X1950 XTX 108 W 224 W
nVidia GeForce 8800 GTS 113 W 216 W
ATI Radeon X1900 XT 94 W 204 W
nVidia GeForce 7900 GTX 90 W 186 W
nVidia GeForce 7950 GX2 110 W 183 W

Ergänzend sei noch angemerkt, dass der typische Stromverbrauch selbst in 3D-Spielen etwas niedriger liegt als in diesem Extremfall. Die Leistungsaufnahme schwankt von Spielsituation zu Spielsituation und ist deshalb schwer messbar, aber selbst in einem anspruchsvollen 3D-Game wie F.E.A.R. lag der durchschnittliche Stromverbrauch mit einer GeForce 8800 GTX sogar in hoher Auflösung und mit hohen Bildqualitätseinstellungen eher bei 230 als bei 261 Watt.


ASUS EN8800GTS

Die Kühlung ist bei allen vier hier getesteten Grafikkarten die gleiche, selbst zwischen GeForce 8800 GTS und GTX gibt es bis auf die Dimensionen des Kühlers aufgrund der Größenunterschiede von GTS und GTX keine Unterschiede.
Beim Systemstart läuft der Lüfter der GeForce 8800 Grafikkarten erst gar nicht, dreht dann kurz auf und ist danach fast unhörbar. Auch bei Belastung ändert sich daran nur wenig. Abhängig von der jeweiligen 3D-Anwendung ist manchmal ein leises Sirren zu hören, aber das ist auch schon alles. Man kann die GeForce 8800 zwar nicht als “Ultra-Silent” bezeichnen, aber sie ist definitiv “Silent”.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert