Enermax Modu82+ 625W Ultra-Silent Netzteil - Seite 3

Anzeige

Lüfter & Geräusch

SpeedGuard heißt die neue Zauberformel aus dem Hause Enermax. Neben einem eigenen, patentierten AirGuard-Lüfter, welcher mit einem Luftleit-Inlet versehen ist und den Luftstrom Geräusch-seitig optimiert, setzt Enermax auf eine intelligente Lüftersteuerung. Bislang hatte Enermax hier seit Jahren enttäuscht. Was aktuell allerdings die Verbindung AirGuard Lüfter und SpeedGuard Lüftersteuerung aufweist, lässt die bislang besten Ultra-Silent Netzteile blass aussehen. Die Startdrehzahl des 120mm Enermax 0,30A Lüfters liegt bei 450 Upm. Diese Drehzahl wird bis ca. 50 % Last beibehalten. Ab ca. 60 % Last sind es immer noch geringe 600 Upm, welche ab ca. 77 % Last auf gerade einmal 850 Upm ansteigt. Erst bei einer Last von 85 % steigt die Drehzahl auf 1200-1500 Upm. Ein Bereich, der erfahrungsgemäß von den wenigsten Anwendern je erreicht wird. Damit ist es momentan das leiseste Netzteil im Test, mit dem der Anwender dank Tachosignal die jeweils aktuelle Lüfterdrehzahl je nach Lastzustand auslesen kann.

SpeedGuard mit Fuzzy Logic Control



Enermax 120mm Lüfter mit 0,30A – 450-1500 Upm

Eine Antwort

  1. logipilot sagt:

    Dieses Netzteil läuft bei mir auch in 2022! 😉 Genial ist der Lüfternachlauf nach dem Ausschalten, um Hitzestaus zu vermeiden. Mein PC braucht unter Last gemessene 280 Watt (CPU 125W TDP + GPU 180W TDP). Bisher immer noch keinen Grund gefunden ein neues Netzteil zu kaufen 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert