Stromverbrauch

Core 2 Duo E4300 unter Last
Wir messen die Leistungsaufnahme des gesamten PCs ohne Monitor. Als Messgerät dient das „Voltcraft Energy Check 3000“. Die Messungen erfolgen im Idle-Betrieb, bei reiner CPU-Last, die mit Prime95 25.6 erzeugt wird, sowie bei Gesamtbelastung des Systems. Diese wird mit Hinzuschalten von FurMark 1.4 erzeugt, so dass neben der CPU auch die Grafikkarte ausgelastet wird.
Stromverbrauch (in Watt)
ASUS Rampage Formula (Intel X48), 4 GByte DDR2, Vista 64bit
|
Idle |
C2D E8600 @ 4 GHz |
Pentium DC E2160 @ 3 GHz |
C2D E4300 @ 3 GHz |
Pentium DC E5200 @ 3,3 GHz |
Core 2 Duo E8600 |
C2D E8600 @ 1,8 GHz |
Core 2 Duo E4300 |
Pentium Dual-Core E2160 |
Pentium DC E5200 @ 1,8 GHz |
Pentium Dual-Core E5200 |
|
|
Prime |
C2D E8600 @ 4 GHz |
Pentium DC E2160 @ 3 GHz |
C2D E4300 @ 3 GHz |
Pentium DC E5200 @ 3,3 GHz |
Core 2 Duo E8600 |
Pentium Dual-Core E2160 |
Core 2 Duo E4300 |
C2D E8600 @ 1,8 GHz |
Pentium Dual-Core E5200 |
Pentium DC E5200 @ 1,8 GHz |
|
|
Prime & FurMark |
C2D E8600 @ 4 GHz |
Pentium DC E2160 @ 3 GHz |
C2D E4300 @ 3 GHz |
Pentium DC E5200 @ 3,3 GHz |
Core 2 Duo E8600 |
Pentium Dual-Core E2160 |
Core 2 Duo E4300 |
C2D E8600 @ 1,8 GHz |
Pentium Dual-Core E5200 |
Pentium DC E5200 @ 1,8 GHz |
|
|
Das gesamte PC-System ohne Monitor erzeugt eine Leistungsaufnahme von rund 125 Watt bei den Prozessoren mit 1,8 GHz. Bei Übertaktung steigt der Idle-Wert leicht an: bei einem E5200 mit 3,33 GHz ergeben sich rund 130 Watt. Der E8600 liegt bereits bei 148 Watt, was trotz der 45nm-Fertigung deutlich höher ist.
Unter Teillast steigen die Werte bei den beiden 65nm-CPUs um ca. 35W auf 160W an, während die 45nm-Boliden im Vergleich dazu 10-15W weniger verbrauchen. Hier macht sich der feinere Fertigungsprozess deutlich bemerkbar. Bei Übertaktung des E8600 auf 4 GHz steigt die Leistungsaufnahme um 60W an (148W zu 208W), während der Wert bei der CPU in unübertaktetem Zustand mit 3,33 GHz um nur rund 30W (auf 178W) ansteigt. Somit wird eines klar: Der E8600 hat zwar ein sehr gutes Übertaktungspotential, aber das erkauft er sich mit einer deutlich höheren Leistungsaufnahme. Beim E5200 sind es bei einer Übertaktung auf 3,33 GHz ebenfalls rund 30W mehr.
Bei Volllast ergeben sich bedingt durch die eingesetzte Grafikkarte um etwa 110W höhere Werte.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025