Intel Core i7 Overclocking mit Wasserkühlung - Seite 15

Anzeige

Fazit

Eine Übertaktung von 40 Prozent stellt für ein typisches Core i7 System mit einem guten Kühler keine große Hürde dar, was auch durch zahlreiche Foren bestätigt wird. Durch diesen Leistungszuwachs macht der Core i7 auch in Spielen eine sehr gute Figur und braucht sich kaum hinter seinen Vorgängern zu verstecken.

Also für wen lohnt sich das Übertakten?
Die meisten, die sich ein solches System zulegen, wissen genau was sie wollen: viel Leistung. Daher ist diese Gruppe wohl allgemein geneigt, etwas mehr Leistung aus seiner CPU rauszuholen als Intel das eigentlich vorgesehen hat. Da 3,4 GHz schon mit einer Spannung von 1,25 Volt stabil zu betreiben sind, kann man auch durchaus mit einem normalen CPU-Kühler noch einiges an Leistung aus dem Prozessor quetschen. Da die Spannung praktisch nicht erhöht wird, muss im Regelfall nicht mit einem schnellen Ableben der CPU gerechnet werden, ganz im Gegenteil: Ohne die Festlegung der Spannung auf 1,25 Volt kann sich die CPU bis zu 1,375 Volt gönnen, da Intel diese Spannung für den Turbo Mode vorgesehen hat.

Allerdings müssen wir an dieser Stelle einen deutlich Warnhinweis geben: Hartware.net kann nicht für Schäden an fremden Systemen haften. Auch wenn wir hier versucht haben, die Materie etwas zu beleuchten, solltet ihr das System nur übertakten, wenn ihr wisst, was ihr macht.

Marc Kaiser

Redakteur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert