Äußere Charakteristika
Mit den Maßen von 244 x 445 x 445 mm (BxTxH) und einem Gewicht von 6,3 kg wirkt der Aluminuim-Tower sehr kompakt und gleichzeitig breiter als durchschnittliche Midi-Tower. Ein Größenvergleich der NZXT Panzerbox mit dem ebenfalls recht breiten, aber auch höheren und tieferen Cooler Master HAF 922 zeigt die Unterschiede sehr deutlich.
Linkes und rechtes Seitenteil sind komplett identisch. Sie sind bis auf Lüftungslöcher im hinteren Bereich komplett clean. Die Löcher sind etwa so groß wie zwei 120-mm-Lüfter. Sie besitzen aber beide keine Befestigungsmöglichkeiten für Lüfter, so dass dort auch keine angebracht werden können.
Die Oberseite des Gehäuses ist ebenfalls sehr schlicht gehalten und besteht bis auf die Anschlüsse im vorderen Bereich komplett aus Lochblech, aber leider ohne Staubfilter. Die Leiste vorne beinhaltet Anschlüsse für eSATA, Kopfhörer, Mikrofon und zweimal USB.
Die Front besteht bis auf die Frontblenden ebenfalls aus schwarzem Lochblech, auch hier leider ohne Staubfilter, obwohl hinter der Front ein ansaugender 190-mm-Lüfter sitzt. Oben neben den Laufwerksblenden befinden sich Reset- und Power-Knopf und unter den Blenden noch ein aufgeklebtes Herstellerlogo.
Hinten kann man direkt den untypischen Aufbau des Gehäuses erkennen. Das Netzteil wird vertikal vor den Slotblenden befestigt und nicht wie üblich horizontal oben oder unten im Gehäuse. Über den Slotblenden erkennt man den 120-mm-Lüfter und im oberen Bereich noch die zwei Löcher für Wasserkühlungsschläuche. Man sieht außerdem die vielen Thumb Screws, die man lösen muss, um den Mainboardschlitten herrausziehen zu können.
Einen kleinen negativen Punkt gibt es aber leider bei dem sonst sehr sauber verarbeitet Gehäuse dennoch. Ein Seitenteil schließt im vorderen Bereich nicht 100 % genau mit dem restlichen Gehäuse ab, sondern steht einige Millimeter heraus.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025