Einbau
Nachdem man die fünf Thumb Screws auf der Rückseite der NZXT Panzerbox entfernt hat, lässt sich der Mainboardschlitten ganz einfach aus dem Gehäuse ziehen. Das Mainboard kann also zuammen mit der Grafikkarte ganz bequem außerhalb des Gehäuses verbaut und dann zurück in das Gehäuse geschoben werden.
Beim Zurückschieben des Mainboardschlittens gab es allerdings ein Problem. Der Grafikkartenkühler ist etwas höher als die Grafikkarte selbst und passt deswegen beim Zurückschieben nicht durch das Loch im Tower und musste daher nachträglich montiert werden. Der CPU-Kühler passte beim Testexemplar ohne Probleme. Das muss aber nicht bei jedem Modell der Fall sein.
Die Festplatte sollte möglichst vor dem CPU-Kühler und der Grafikkarte montiert werden, weil es sonst Probleme beim Einbau geben kann. Wenn man den unteren Festplattenkäfig benutzt, entstehen diese Probleme allerdings nicht. Die Festplatte muss auf beiden Seiten verschraubt werden. Schnellverschlüsse gibt es keine, aber Thumb Screws zum Verschrauben.
Die Laufwerksblenden sind anders als üblich mit zwei Thumb Screws befestigt und müssen von beiden Seiten gelöst werden, wenn ein Laufwerk verbaut werden soll. Das Laufwerk wird dann von vorne eingeschoben und mit Thumb Screws befestigt, Schnellverschlüsse fehlen auch hier. Natürlich sollte man möglichst ein Laufwerk mit einer schwarzen Frontbelde nutzen, um die Optik des Gehäuses nicht zu zerstören.
Beim Einbau des Netzteils sollte es eigentlich keine Probleme geben. Selbst der höhere Kühler der Testgrafikkarte hat keine Probleme gemacht. Nur bei noch größeren Abweichungen vom Standardlayout der Grafikkarte könnte es Probleme geben. Wenn man den Lüfter des Netzteils zur Seitenwand hin ausrichtet, befindet sich dieser direkt vor den Lüftungslöchern.
Trotz der recht kompakten Maße könnte unten rechts ohne Probleme noch eine Pumpe und oben ein Radiator verbaut werden. Der Ausgleichsbehälter würde dann Außen betrieben.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025