Einleitung
ASUS hat mit der Matrix 5870 Platinum eine Grafikkarte im Angebot, die sich durch einige besondere Features von anderen ATI Radeon HD 5870 Modellen abheben will. Der Hersteller nennt hier z.B. „ProbeIT“, eine Reihe von Abtastpunkten auf der Karte, an denen mit einem Multimeter die genauen Spannungen jederzeit abgelesen werden können. Außerdem gibt es einen eigenen Kühler und natürlich eine umfangreiche Overclocking-Software. Die „ASUS Super Hybrid Engine“ soll die Leistung des Grafikchips um bis zu 19 % steigern und der Kühler soll den Grafikchip durch höheren Luftdruck im Desktop-Betrieb 13 % kühler halten.
Die ASUS ASUS Matrix 5870 Platinum unterscheidet sich aber auch grundsätzlich von anderen Radeon HD 5870 Grafikkarten. Der Chiptakt ist bereits ab Werk von 850 auf 894 bzw. 900 MHz angehoben – je nach Modus, der Speicher wurde von 1 auf 2 GByte verdoppelt und die Monitoranschlüsse sind etwas anders.
Die Spezifikationen der ASUS Matrix 5870 Platinum im Vergleich zu anderen High-End Grafikkartenmodellen von AMD und Nvidia sind der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Grafikkarte | Nvidia GeForce | ASUS | ATI Radeon | ||
GTX 470 | GTX 480 | Matrix 5870 Platinum |
HD 5870 | HD 5850 | |
Grafikchip | GF100 | GF100 | Cypress | Cypress | Cypress |
Fertigung | 40 nm | 40 nm | 40 nm | 40 nm | 40 nm |
Transistoren ca. | 3,0 Mrd. | 3,0 Mrd. | 2,15 Mrd. | 2,15 Mrd. | 2,15 Mrd. |
Chiptakt | 607 MHz | 700 MHz | 894 MHz | 850 MHz | 725 MHz |
Shader Einheiten | 448 x 1 | 480 x 1 | 320 x 5 | 320 x 5 | 288 x 5 |
Shader Takt | 1215 MHz | 1401 MHz | 894 MHz | 850 MHz | 725 MHz |
Render Engines | 40 | 48 | 32 | 32 | 32 |
Textur Einheiten | 56 | 60 | 80 | 80 | 72 |
RAM-Schnittstelle | 320 bit | 384 bit | 256 bit | 256 bit | 256 bit |
Speichertakt | 1674 MHz | 1848 MHz | 2400 MHz | 2400 MHz | 2000 MHz |
Speicher | 1280 MB GDDR5 |
1536 MB GDDR5 |
2 GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
1 GB GDDR5 |
Shader Model | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 | 5.0 |
Dual-VGA | SLI | SLI | CrossFireX | CrossFireX | CrossFireX |
max. TDP | 215 W | 250 W | 188 W | 188 W | 151 W |
Idle Power | 35 W | 50 W | 27 W | 27 W | 27 W |
Preis ab ca. | € 300 | € 440 | € 460 | € 360 | € 270 |
Aus Gründen der Vergleichbarkeit mit GDDR3 ist der Speichertakt bei GDDR5 mit der doppelten Zahl angegeben. |
Der größte Unterschied zu einer Standard-5870 ist der Preis. 100 Euro Aufpreis für die ASUS Matrix 5870 Platinum sind schon enorm und damit ist diese Grafikkarten sogar teurer als viele GeForce GTX 480 Modelle.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025