GeForce GTS 450 Kurztest - Seite 5

Neues Nvidia-Grafikkartenmodell auf Fermi-Basis ab ca. 120 Euro erhältlich

Anzeige

Stromverbrauch

Wir messen den Stromverbrauch des gesamten Systems mit Ausnahme von Monitor(en) und Lautsprechern, d.h. die im Diagramm aufgeführten Watt-Zahlen gelten nicht allein für die Grafikkarte, sondern umfassen auch CPU, Mainboard, Speicher, Festplatte, DVD-Laufwerk etc., eben alles, was vom Netzteil mit Strom versorgt wird. Da die Plattform aber bei allen Tests die gleiche ist, sind die einzelnen Grafikkarten trotzdem gut miteinander vergleichbar und geben das Verhältnis der einzelnen Modelle untereinander wieder.

Stromverbrauch (in Watt)

Intel Core i7 965, Intel X58, 6 GByte, Windows Vista

Idle
Radeon HD 4870
Radeon HD 4850
GeForce GTX 260
GeForce GTS 250
GeForce 8800 GT
GeForce GTX 465
GeForce GTX 470
GeForce 9600 GT
Radeon HD 5850
Radeon HD 5770
GeForce GTX 460 768MB
Radeon HD 5750
GeForce GTS 450
165
141
140
139
131
130
128
118
116
114
110
110
106
Last
GeForce GTX 470
GeForce GTX 465
GeForce GTX 260
GeForce GTS 250
GeForce GTX 460 768MB
Radeon HD 4870
GeForce GTS 450
GeForce 8800 GT
Radeon HD 5850
Radeon HD 4850
GeForce 9600 GT
Radeon HD 5770
Radeon HD 5750
344
305
301
277
277
277
262
261
252
250
238
236
235

Die GeForce GTS 450 glänzt mit der niedrigsten Leistungsaufnahme aller bisherigen GeForce 400 Grafikkarten und auch das Vorgängermodell, die GTS 250, verbraucht mehr Strom. Im Desktop-Betrieb (Idle) liegt die GTS 450 sogar noch unterhalb den so stromsparenden Radeon HD 5750 und 5770, was sich mit der GTX 460 aber schon angedeutet hatte. Unter Last verbraucht das System mit der GTS 450 allerdings 11-12 % mehr als mit einer 5700er.
Beim Betrieb mit zwei Monitoren steigt die Leistungsaufnahme des Systems mit der GeForce GTS 450 von 106 auf 137 Watt, weil die Taktraten nicht mehr abgesenkt werden.

Frank Schräer

Herausgeber, Chefredakteur und Webmaster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert