Benchmarks: Integrierte Grafik
Leistungsaufnahme mit integrierter GPU
Da es nicht ohne weiteres möglich ist, die Leistungsaufnahme einzelner Komponenten direkt zu messen, haben wir die Stromaufnahme des Gesamtsystems betrachtet, wobei der Wirkungsgrad des Netzteils ebenfalls eine Rolle spielt.
Gemessen wird die Leistungsaufnahme im ausgeschalteten Zustand, im Leerlauf sowie unter Last von zwei und vier Kernen. Im BIOS wird die maximal mögliche Energieeinsparung für den ausgeschalteten Zustand aktiviert.
Leistungsaufnahme
Core i5-2500K, iGPU, 4 GB RAM, Win 7 x64
|
Idle |
ASUS P8Z68-V PRO |
ASUS P8H67-M EVO |
Zotac H67-ITX WiFi |
Intel DH67BL |
|
|
2 Kerne |
ASUS P8H67-M EVO |
ASUS P8Z68-V PRO |
Zotac H67-ITX WiFi |
Intel DH67BL |
|
|
4 Kerne |
Zotac H67-ITX WiFi |
ASUS P8Z68-V PRO |
ASUS P8H67-M EVO |
Intel DH67BL |
|
|
Gemessen an den Intel H67 Mainboards ist die Leistungsaufnahme des ASUS P8Z68-V Pro relativ hoch.
Interessant ist auch der Einsatz der Onboard-Grafik bei einer Multi-Monitor-Lösung. So verbraucht das System mit mit einem Monitor an unserer GeForce GTX 280 im Leerlauf 94 Watt und mit zwei Monitoren an der GTX 280 stolze 122 Watt. Nutzt man den zweiten Monitor an der integrierten Sandy Bridge Grafik, fehlt auf diesem Monitor natürlich die GPU-Beschleunigung für aufwendige Spiele, aber die Leistungsaufnahme sinkt wieder auf die ursprünglichen 94 Watt. Dadurch können aber auch mit nur einen Nvidia Grafikkarte bis zu vier Monitore am PC genutzt werden.
3DMark Vantage
Im 3DMark Vantage haben wir mit dem Profil „Entry“ getestet.
3DMark Vantage
Core i5-2500K, iGPU, 4 GB RAM, Win 7 x64
|
GPU |
ASUS P8Z68-V PRO |
ASUS P8H67-M EVO |
Intel DH67BL |
Zotac H67-ITX WiFi |
|
|
Die Leistungssteigerung der integrierten Grafik kann auf den neueren Grafiktreiber zurückgeführt werden, der aufgrund des neuen Chipsatzes genutzt wird.
Unreal Tournament 3
In UT3 testen wir mit diesen Einstellungen:
Map: ‚Containment‘, Texturen: ‚3‘, Weltdetails: ‚3‘, Sicht: ’90‘, sämtliche anderen Optionen abgeschaltet.
Unreal Tournament 3
Core i5-2500K, iGPU, 4 GB RAM, Win 7 x64
|
1280×1024 |
ASUS P8Z68-V PRO |
ASUS P8H67-M EVO |
Zotac H67-ITX WiFi |
Intel DH67BL |
|
|
1680×1050 |
ASUS P8Z68-V PRO |
ASUS P8H67-M EVO |
Zotac H67-ITX WiFi |
Intel DH67BL |
|
|
Auch in UT3 kann der neue Grafiktreiber auf dem ASUS P8Z68-V Pro eine etwas bessere Leistung zeigen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025