Benchmarks: ISRT
Dass eine SSD als Cache den PC deutlich beschleunigen kann, ist durchaus vorstellbar. Doch wie viel mehr an Leistung geht wirklich? Da der Controller anhand der Häufigkeiten der Datenzugriffe entscheidet, was auf der SSD zwischengespeichert wird, hängt dies natürlich vom jeweiligen Nutzungsverhalten ab.

Kingston SSDNOW 100 V+ mit 64 GB Kapazität
Jetzt haben wir noch eine zweite SSD für IRST im Test: Eine Kingston SSDNOW 100 V+ mit 64 GByte Kapazität. Ausgestattet mit MLC-Speicher und einer SATA 3 Gbit/s Schnittstelle muss sie sich gegen Intel SSD 311 mit 20 GByte behaupten.
So starten wir mit dem synthetischen Test CrystalDiskMark.
CrystalDiskMark

CrystalDiskMark ohne aktivierte ISRT

CrystalDiskMark mit aktivierter ISRT und Intel 311 SSD

CrystalDiskMark mit aktivierter ISRT und Kingston SSDNOW 100 V+
Die Leistungssteigerung ist beachtlich, allerdings spielen synthetische Tests im Alltag keine so große Rolle. Dennoch bleibt festzuhalten, dass die Kingston SSD bei vielen kleinen Dateizugriffen etwas zurück fällt.
Windows 7 Bootzeit
Gemessen wird die Bootzeit ab der Auswahl des Bootmediums, in unserem Fall der Festplatte mit und ohne aktivierte ISRT.
Windows 7 Bootzeit
Core i5-2500K, integrierte Grafik, 4 GB RAM, Win 7 x64
|
Bootzeit (s) |
ohne ISRT |
mit ISRT (Kingston) |
mit ISRT (Intel) |
|
|
Die Beschleunigung durch die kleine SSD ist immens. Nur noch rund die Hälfte der Zeit wird für das Booten benötigt. Die Kingston SSDNOW 100 V+ hinkt auch hier etwas hinterher, dennoch ist der Vorteil deutlich spürbar.
PCMark 7 Festplattentests
PCMark 7
Core i5-2500K, integrierte Grafik, 4 GB RAM, Win 7 x64
|
Windows Defender |
mit ISRT (Intel) |
mit ISRT (Kingston) |
ohne ISRT |
|
|
Importing Pictures |
mit ISRT (Intel) |
mit ISRT (Kingston) |
ohne ISRT |
|
|
Video Editing |
mit ISRT (Kingston) |
mit ISRT (Intel) |
ohne ISRT |
|
|
Windows Media Center |
mit ISRT (Intel) |
ohne ISRT |
mit ISRT (Kingston) |
|
|
Adding Music |
mit ISRT (Intel) |
mit ISRT (Kingston) |
ohne ISRT |
|
|
Starting Applications |
mit ISRT (Intel) |
mit ISRT (Kingston) |
ohne ISRT |
|
|
Gaming |
mit ISRT (Intel) |
mit ISRT (Kingston) |
ohne ISRT |
|
|
Besonders bei hohem I/O-Aufkommen setzt sich ISRT deutlich durch. Allerdings sollte man bedenken, dass ein Cache von 20 GByte auch endlich ist und der Leistungssteigerung damit Grenzen gesetzt sind.
Allerdings scheint die Cache-Größe nicht alles zu sein, denn die Kingston SSD kann nicht immer mit der Intel SSD 311 mithalten. Die Optimierung der SSD auf ISRT ist aber gelungen.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025