Intel Z68 Chipsatz im Überblick
Die Fähigkeiten des Intel Z68 Chipsatzes kann man vereinfacht so darstellen: Er kann alles, was der P67 und H67 auch konnten und kombiniert deren Features. Zusätzlich kommt nur Intels Smart Response Technology
hinzu.
So gibt es weiterhin zwei SATA-Ports mit 6 Gbit/s und vier SATA-Ports mit 3 Gbit/s. 14 USB 2.0-Ports und ein LAN-Controller bilden die Schnittstelle nach außen hin, USB 3.0 sucht man noch vergebens. Intern bietet der Intel Z68 acht PCI Express 2.0 Lanes und er stellt natürlich die Grafikausgänge für die integrierte Grafik der Sandy Bridge Prozessoren bereit.
In obiger Folie ist noch einmal die Verschmelzung der Funktionalitäten der P67- und H67-Chipsätze dargestellt. Am Übertaktungspotential und den Verfahren ändert sich nichts. Somit bleiben für das Overclocking weiterhin hauptsächlich die „K“-Modelle interessant.
Neueste Kommentare
24. April 2025
24. April 2025
18. April 2025
15. April 2025
14. April 2025
14. April 2025