Einbau Teil 1
Die Abstandhalter waren im Lian Li PC-A04 schon vormontiert, so dass einem diese Arbeit erspart bleibt. Das Mainboard konnte auf diesen problemlos montiert werden. Bei der Grafikkarte gab es ebenfalls keine Probleme, allerdings kann diese nur per Thumb-Screw befestigt werden.
Die beiden Festplattenkäfige können ausgetauscht, entfernt oder um 90 Grad gedreht werden. In dieser Position ist allerdings nur einer der beiden Käfige verbaubar.
Für den Festplatteneinbau muss erst einer der Käfige gelöst und aus dem Gehäuse entfernt werden. Die Festplatte wird dann zwischen den gummierten Halterungen festgeschraubt, wodurch sie leicht entkoppelt wird. Der Käfig selber hat aber keine zusätzliche Halterungen, so dass sie während des Schraubens mit einer Hand in der richtigen Position gehalten werden muss.
Die Front wird für den Einbau optischer Laufwerke entfernt, eine Blende herausgenommen, das Laufwerk in den freien Platz geschoben und dieses dann mit dem Schnellverschluss auf einer Seite befestigt. Es wird sicher an seinem Platz gehalten, allerdings war das Verschließen etwas fummelig.
Schickes kleines Gehäuse von Lian Li! Micro-ATX ist genau das Richtige für mein nächstes Projekt. Mal sehen, ob die inneren Werte auch überzeugen, wie’s im Artikel steht.
Schickes kleines Gehäuse von Lian Li! Micro-ATX ist genau das Richtige für mein nächstes Projekt. Mal sehen, ob die inneren Werte auch überzeugen, wie’s im Artikel steht. Hoffentlich finde ich bald Zeit, mein eigenes Gehäuse mit emojimyface zu gestalten.
Schickes Gehäuse von Lian Li! Micro-ATX ist super für kleinere Builds. Bin gespannt auf den Test! Vielleicht kann ich es sogar für ein kleines game wie kiwi clicker nutzen, hehe.